Millionenbetrug durch Manafort Mueller erweitert Klage gegen Trump-BeraterIn den Ermittlungen um angebliche Russland-Verwicklungen erhöht Sonderermittler Mueller den Druck auf Trumps Ex-Berater Manafort. In einer neuen Anklage wird ihm und einem Partner millionenschwerer Steuer- und Bankbetrug vorgeworfen.23.02.2018
Yacht nicht versteuert Flavio Briatore soll in den KnastFlavio Briatore muss seinen Jetset-Lifestyle womöglich bald gegen Gefängnisalltag eintauschen. Dem einstigen Formel-1-Manager wird wegen Steuerhinterziehung der Prozess gemacht. Das Gericht verurteilt ihn zu 18 Monaten Haft. Damit kommt er noch gut weg.11.02.2018
Forscher fordern Ende des Soli Schwarzarbeiter verdienen 323 Mrd EuroIn Zeiten niedriger Arbeitslosigkeit nimmt die Schwarzarbeit zwar leicht ab. Dennoch setzt die Schattenwirtschaft weiter jährlich Hunderte Milliarden Euro um. Experten sagen, der Staat könnte mehr dagegen tun. 06.02.2018
Geräte werden manipuliert Schummel-Kassen kosten Staat MilliardenMit Registrierkassen kann man nicht nur Geld einnehmen, sondern auch den Staat bestehlen. Manipulierte Geräte kosten den Fiskus jedes Jahr Milliarden Euro. Der NRW-Finanzminister fordert nun ein höheres Tempo im Kampf dagegen.29.01.2018
Gehaltswahnsinn bei Barça Messi soll 100 Millionen verdienen - pro JahrDie erneute Vertragsverlängerung von Lionel Messi beim FC Barcelona bricht offenbar alle Rekorde: Laut "Football Leaks" verdient der Argentinier nun jährlich die 100 Millionen Euro. Außerdem hat er mal wieder Ärger mit den Steuerbehörden.13.01.2018
Furcht vor Strafverfolgung Barça zahlte Messis Steuer-Millionen nachFußball-Millionär Lionel Messi hatte vor knapp zwei Jahren mehr Ärger mit der Steuer als bislang bekannt. Bislang geheime Dokumente zeigen, dass der Spieler des FC Barcelona eine Millionensumme nachzahlte, um einer Strafverfolgung zu entgehen.12.01.2018
Ermittlungen in 417 Fällen Cum-Ex-Schaden geht in die MilliardenEs geht um Steuerhinterziehung mit Aktiengeschäften rund um den Dividendenstichtag. Es geht um eine Milliardensumme, die dem deutschen Fiskus entging. Und es geht um mögliche Gefängnisstrafen - in hunderten Fällen: Es geht um Cum-Ex-Betrug.11.01.2018
Angst vor Strafen? Steuersünder zeigen sich seltener selbst anDer Skandal um Fußballmanager Uli Hoeneß animiert viele Steuerbetrüger zur Selbstanzeige. Nur wenige Jahre später sinkt die Zahl reuiger Steuersünder - nicht zuletzt wegen schärferer Gesetze. Das bekommen auch die Finanzministerien zu spüren.07.01.2018
Steuerbetrug in Milliardenhöhe Chinesische Amazon-Anbieter gesperrtTausende chinesische Anbieter lassen von Amazon in Deutschland Waren im Wert von Milliarden Euro verkaufen. Beim zuständigen Finanzamt haben sich die meisten von ihnen nie gemeldet. Nun greifen die Behörden durch.05.01.2018
Kampf gegen Briefkastenfirmen Transparenzregister hat viele SchlupflöcherEin neues Verzeichnis soll zeigen, wer die wahren Eigentümer aller Firmen sind. Das soll Geldwäsche und Steuerhinterziehung unterbinden. Unternehmer fühlen sich an den Pranger gestellt, Experten bezweifeln die Wirksamkeit des Registers. 28.12.2017