Anne Brorhilker im Interview "Da hat die Finanzlobby ganze Arbeit geleistet"Die frühere Staatsanwältin Anne Brorhilker kritisiert, dass sich der Staat jedes Jahr viele Milliarden abknöpfen lässt - Steuergeld, das an anderer Stelle fehlt. "Warum zum Teufel sind die Ermittlungsbehörden nicht besser aufgestellt?", fragt sie mit Blick auf die Mittel, die der Staat aufwendet, um Betrug wie bei Cum-Ex zu bekämpfen.12.11.2025
Mehr Kompetenz für Zollfahnder Koalition will Schwarzarbeit bei Lieferdiensten bekämpfenUm Betriebe vor illegaler Konkurrenz zu schützen, verschärft die Koalition ihr Gesetz gegen Schwarzarbeit. Neben Friseuren und Kosmetikstudios geraten nun auch Lieferdienste für Essen in den Fokus. 11.11.2025
Vorwurf: Steuerhinterziehung Campari-Aktien für fast 1,3 Milliarden Euro beschlagnahmtCampari ist weltbekannt für seine Bitterliköre. Doch jetzt steht der italienische Konzern wegen Steuerhinterziehungsvorwürfen im Fokus der Behörden. Es geht um nicht versteuerte Gewinne in Milliardenhöhe.01.11.2025
Kritik an Brüsseler Plänen Tabakbranche warnt vor Schwarzmarkt-BoomDie Preise für Zigaretten könnten bald drastisch steigen - von 8,50 Euro auf über 12 Euro pro Packung. Branchenvertreter sprechen von einem "Konjunkturprogramm für Kriminelle", weil dann nicht mehr legal gekauft würde. Auch für den Staatshaushalt könnte sich einiges ändern. 18.09.2025
Kabinettsumbau nach Steueraffäre Britischer Premier stemmt sich gegen vorzeitige NeuwahlenEine Steueraffäre und der Rücktritt seiner Vize-Regierungschefin bringt den britischen Premier in Bedrängnis. Statt Neuwahlen anzusetzen, baut Starmer sein Kabinett um. Der Rechtspopulist Farage sagt Labour die Spaltung voraus. 06.09.2025
Steuerbetrug trifft Labour-Ikone Britische Vizeregierungschefin Rayner tritt zurückEin Steuerskandal kostet die britische Vizepremierministerin Rayner ihr Amt. Die Labour-Politikerin war eine Hoffnung ihrer Partei unter Regierungschef Starmer, der nun tiefer in die Krise rutscht. In London frohlocken die Rechtspopulisten.05.09.2025
Unter Vorbehalt bezahlt Warburg Bank muss sich von Millionen-Rückzahlung verabschiedenDie Hamburger Warburg Bank soll in den Cum-Ex-Betrug verstrickt gewesen sein, der dem Staat einen hohen Steuerausfall bescherte. Unter Vorbehalt zahlt die Bank 155 Millionen Euro nach. Das Geld will sie aber zurück, ohne Erfolg. 14.08.2025
"Praxisnahe Hinweise" Wie eine Finanzverwaltung Steuerhinterziehung durch Influencer abwenden willZuletzt sorgen Steuer-Ermittlungen gegen zahlreiche Influencer aus NRW für Aufsehen. Um möglichen zukünftigen Steuervergehen entgegenzuwirken, startet die Finanzverwaltung nun eine besondere Aktion. 14.08.2025
Mehr Macht für Kontrollbehörde Schwarzarbeit soll stärker verfolgt werdenDie Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls soll gegen illegale Beschäftigung vorgehen. Doch offenbar ist Finanzminister Klingbeil unzufrieden mit der Arbeit der Behörde. Zumindest legt er in Kürze grundlegende Reformpläne vor.05.08.2025
Wegen Steuerbetrugs Gericht verurteilt Carlo Ancelotti zu einjähriger HaftstrafeEs geht um mehr als eine Million Euro: Ein Gericht in Madrid verurteilt Fußball-Startrainer Carlo Ancelotti wegen Steuerbetrugs. Ins Gefängnis muss der 66-Jährige trotz der Haftstrafe aber nicht.09.07.2025