Illegale Transfers ins Ausland Athener Polizei beschlagnahmt GoldIn der griechischen Hauptstadt gelingt Ermittlern ein spektakulärer Schlag gegen kriminelle Pfandleiher: Eine bewaffnete Bande soll im großen Stil versucht haben, Edelmetalle aus Privatbeständen am Fiskus vorbei ins Ausland zu schmuggeln.01.12.2018
Blackrock, Mayer Brown, HSBC Die Cum-Ex-Connections von Friedrich MerzEin schwerer Verdacht lastet auf dem CDU-Hoffnungsträger. Seine Firma ist womöglich in den größten Steuerbetrug aller Zeiten verstrickt. Auch wenn Merz die Deals verurteilt: Im Kampf um die Merkel-Nachfolge dürften sie ihm massiv schaden.11.11.2018Von Hannes Vogel
Verdacht auf Cum-Ex-Geschäfte Steuerfahnder durchsuchen BlackrockMit Cum-Ex-Geschäften ergaunern sich Investoren Milliarden Euro. Die Rede ist vom größten Steuerbetrug Europas. "Unmoralisch" nennt Friedrich Merz, Kandidat für den CDU-Vorsitz, solche Praktiken. Dabei soll sein Arbeitgeber daran beteiligt gewesen sein.06.11.2018
Fußballlegende wird verklagt Messi soll Spenden veruntreut habenDem bestraften Steuerbetrüger Lionel Messi droht wieder einmal Ärger mit der Justiz. Der Fußball-Superstar vom FC Barcelona soll Stiftungsgeld in Steuerparadiese verschoben haben. Die argentinische Staatsanwaltschaft leitet offenbar ein Verfahren gegen ihn ein.03.11.2018
"Cum-Ex" schadet Staatskasse Scholz soll über Steuerbetrug aufklärenMindestens 55,2 Milliarden Euro gehen europäischen Bürgern durch "Cum-Ex"-Steuergeschäfte verloren. Den deutschen Behörden sind die dubiosen Vorgänge seit 2012 bekannt. Die Opposition fordert nun, dass Finanzminister Scholz Rede und Antwort steht.26.10.2018
Europaweiter Steuerbetrug Cum-Ex-Deals kosten Steuerzahler MilliardenDer Schaden für Steuerzahler im Zusammenhang mit Cum-Ex-Geschäften ist weitaus größer als angenommen. Nicht nur in Deutschland und Dänemark sind Steuerzahler geschädigt worden. Auch immer mehr Banken geraten ins Fadenkreuz der Ermittler.18.10.2018
Hinreichender Tatverdacht fehlt Gericht: Kein Verfahren gegen Ex-DFB-BosseDie Affäre um die WM wirft einen Schatten auf das Sommermärchen 2006. Es geht um Steuerhinterziehung. Doch vor dem Landgericht Frankfurt werden sich drei Spitzen-Funktionäre des DFB nicht verantworten müssen.15.10.2018
Energieverband will Entlastung Verbrauchern drohen höhere StrompreiseStrom wird im kommenden Jahr wieder teurer. Das erwartet zumindest der Bundesverband der Energiewirtschaft (BDEW). Die Branche fordert eine Senkung der Stromsteuer. Dabei hat die jüngste Preissteigerung andere Ursachen.08.10.2018
Haftstrafe - ja, aber kein Knast Modric wegen Steuerhinterziehung verurteiltMit Luka Modric holt den nächsten Starfußballer von Real Madrid sein Steuerbetrug ein. Der kroatische Vizeweltmeister bekennt sich schuldig und muss eine hohe Geldstrafe zahlen. Zwar wird auch eine Haftstrafe ausgesprochen, die muss er jedoch nicht antreten.22.09.2018
Kooperation bei Russland-Affäre Trumps Ex-Anwalt stundenlang befragtUm einer langen Haftstrafe zu entgehen, arbeitet der frühere Anwalt von US-Präsident Trump mit Sonderermittler Mueller zusammen. Cohen will umfassend zur Russland-Affäre aussagen - erste Befragungen sollen sich über Stunden gezogen haben.21.09.2018