"Bekommen jetzt finale Rechnung" Wie der Kreml unseren Strom teurer machtNeben den Heizkosten steigen auch die Strompreise stark. Wie viel mehr Verbraucher zahlen müssen, warum und wie lange, erklärt Marktexperte Tobias Federico im Interview mit ntv.de. Einen Blackout hingegen fürchtet er nicht.11.08.2022
Weitere Entlastungsforderungen Wie der Staat den Verbrauchern noch helfen kannUm rund zehn Milliarden Euro will Finanzminister Lindner die Steuerzahler entlasten. Beendet ist die Diskussion darüber, wie der Staat den Verbrauchern angesichts der explosionsartig steigenden Preise helfen sollte, damit nicht. Weitere Vorschläge und Forderungen liegen schon auf dem Tisch. ntv.de erklärt ihre Vor- und Nachteile.10.08.2022Von Max Borowski
Potenzial ausgeschöpft? So erkennt man Schäden an der Solaranlage Gerade im Sommer lässt sich Energie für die Erwärmung von Wasser im Haus sparen, wenn man eine Solaranlage besitzt. Aber wie erkenne ich, ob die ihr volles Potenzial ausschöpft?09.08.2022
Große Hürden? Wie Wohnungseigentümer zur Solaranlage kommenWorüber im Einfamilienhaus wenige Köpfe entscheiden, müssen im Mehrparteienhaus mehr Menschen abstimmen. Zum Beispiel beim Thema Solaranlage. Doch unmöglich ist eine Installation deswegen nicht.08.08.2022
Ofen, Herd oder Mikrowelle? So geht energieeffizientes KochenGaren, aufwärmen, aufbacken - vieles kann man so oder so zubereiten. Doch was verbraucht mehr Energie? Wann sich eher Herdplatte, Backrohr, Toaster oder Mikrowelle rechnet.07.08.2022
Könnten Stromnetze überlasten Bundesnetzagentur: Heizlüfter sind keine AlternativeSteigende Gaspreise und die Befürchtung von Engpässen im Herbst sorgen bei den Verbrauchern für Unruhe. Offenbar greifen viele zum Heizlüfter als Alternative. Doch der Energieverband und die Bundesnetzagentur warnen: "Strom statt Gas" ist keine Lösung. 31.07.2022
Folgen des Ukraine-Konflikts Wird der Strom im Winter knapp?Nach der Gasknappheit, als Folge des Angriffskriegs Russlands, gibt es nun die Sorge, dass auch der Strom knapp wird. Dies birgt neue Risiken für Firmen und Verbraucher. Die Stromversorgung Deutschlands ist relativ sicher - aber auch gewappnet für den Winter?19.07.2022
Wie spart man am besten Energie? Telefone von Beratungsstellen laufen heißFotovoltaik auf dem Dach oder doch lieber die Heizung austauschen? Mit den Preiserhöhungen im Energiebereich steigt auch die Sorge der Verbraucher. Immer mehr Deutsche suchen daher Rat bei Fachleuten. Doch wer wissen will, wo er am besten sparen kann, muss sich auf lange Wartezeiten einstellen.16.07.2022
"Inakzeptabel und abgehoben" Linke: Ampel treibt Gaspreise bewusst hochUm die Menschen zum Sparen zu bewegen, würden Energiepreise absichtlich in die Höhe getrieben, wirft Dietmar Bartsch der Regierung vor. Statt mit explodierenden Preisen an die Bevölkerung zu appellieren, brauche es einen "Gaspreisdeckel nach europäischem Vorbild", fordert der Linken-Chef.12.07.2022
Mit der Sonne aus der Krise? Was Sie jetzt zu Solaranlagen wissen müssenEnergie ist knapp und extrem teuer. Nun kann es mancher kaum erwarten, möglichst energieautark zu leben. Gerne auch durch eine Solaranlage auf dem eigenen Dach. Doch den meisten fehlt es an Grundwissen, um die Sache erfolgreich zu planen und zu realisieren. Hier sind die wichtigsten Tipps. 08.07.2022