20-facher Vorkrisenwert Börsenpreise für Strom und Gas steigen auf FabelniveauDie Großhandelspreise für Strom und Gas klettern schon seit Monaten von einem Rekord zum nächsten. Nun sind sie noch einmal förmlich explodiert: auf ein Niveau, das vor der aktuellen Krise kaum vorstellbar war. 22.08.2022
Prognose für Anfang 2023 Energiekosten der Briten könnten sich verdreifachenZwar legt eine Obergrenze in Großbritannien fest, wie hoch die durchschnittliche Energiekostenrechnung im Jahr maximal sein darf. Diese Deckelung wird aber regelmäßig anpasst - bald wohl noch weiter nach oben. Millionen Haushalte können das womöglich nicht stemmen. 21.08.2022
Argumente für Energiepreisdeckel DGB-Chefin dringt auf Entlastung "in der Breite"Während die Ampel weiter über Entlastungsideen streitet, meldet sich auch Gewerkschaftschefin Fahimi zu Wort. Wichtig sei, nicht nur sozial Bedürftige, sondern auch die breite Masse zu unterstützen. Dafür brauche es konkrete Perspektiven. Die Vorteile eines Energiepreisdeckels untermauert Fahimi erneut.20.08.2022
Im Schatten vom Gas So stark steigen die Strompreise für VerbraucherDie steigenden Energiepreise beschäftigen Verbraucher. Neben den drastisch gestiegenen Gaspreisen zieht auch der Strompreis an. Und der werde in naher Zukunft auch noch kräftig nach oben gehen, glauben Experten.19.08.2022
Sparplan geht nicht auf Kraftwerke verstromen mehr GasDeutschland muss Gas sparen. Dazu sollte der Einsatz von Kohle statt Gas zur Stromerzeugung einen wichtigen Beitrag leisten. In den vergangenen Monaten war allerdings teilweise das Gegenteil der Fall. Die Großhandelspreise für Strom springen unterdessen auf Rekordhöhe. 18.08.2022
Weniger Gondeln, langsame Lifte Alpine Skigebiete müssen Strom sparenWegen der Energiekrise müssen sich Skifahrer auf eine ungemütliche Saison einstellen. Die Bergbahnen in der Schweiz und in Österreich planen bereits Einschnitte beim Komfort. Das heißt: Langsamere Lifte, weniger Gondeln, keine Heizung auf den Toiletten. 17.08.2022
Heizlüfter kein Ersatz für Gas Mit Strom heizen? "Nur für den Notfall eine gute Idee"Deutschland bereitet sich auf eine Gasknappheit vor. Aus Angst vor einer kalten Wohnung im Winter kaufen sich viele Menschen Elektroheizungen. Heizen mit Strom ist aber längst nicht günstiger als mit Gas. Das massenhafte Anschließen könnte auch einen Kollaps der Stromsysteme auslösen.15.08.2022Von Caroline Amme
Acht Spartipps So gleichen Sie steigende Energiekosten ausAngesichts der hohen Energiepreise lohnt sich Sparen an anderer Stelle umso mehr. Ein Blick ins Haushaltsbuch zeigt: Allein der Wechsel der Versicherungen kann fast 170 Euro pro Jahr ausmachen.15.08.2022
Spartipp auf dem Prüfstand Wie viel Wasser spart eigentlich das Duschen?Der nahe liegende Energiespartipp lautet: Gerade an heißen Sommertagen nicht ganz so heiß duschen. Aber wie ist das mit dem Baden - ist das wirklich eine Wasserverschwendung im Vergleich zum Duschen?12.08.2022
Energie und Licht neu denken Heizkostenzuschüsse statt Dämmen "ist Wahnsinn"Energiesicherheit beschäftigt viele Menschen. Nur über einen möglichst sparsamen Verbrauch zu reden, sei aber nicht zielführend, meint Mycle Schneider. Was nützen Strom oder Gas, wenn man es nicht bezahlen kann, fragt der Energieberater im "Klima-Labor". Er plädiert für eine neue Energiepolitik.11.08.2022