Tausende Insassen kommen frei Südafrikas Ex-Präsident Zuma muss nicht wieder in HaftDer einstige Präsident Südafrikas, Zuma, muss nicht erneut ins Gefängnis. Neben Tausenden Gefangenen erhält auch er einen Straferlass. Das hat allerdings nichts mit guter Führung zu tun, sondern ist einem anderen Problem geschuldet.11.08.2023
AU will Rückkehr zu Getreidedeal Afrikanische Staaten fordern von Putin Ende des KriegsGanz im Sinne des russischen Präsidenten Putin läuft das Russland-Afrika-Forum offenbar nicht. Nicht nur sind vergleichsweise wenige Staatschefs anwesend. Vielmehr zeigen sie sich auch noch höchst besorgt über den Krieg gegen die Ukraine und fordern Putin auf, ihn zu beenden.28.07.2023
Wilde Partie ohne Sieger Später Doppelschlag wahrt Argentiniens WM-TraumNoch nie haben Argentiniens Fußballerinnen bei einer Weltmeisterschaft ein Spiel gewonnen. Das ändert sich auch gegen Südafrika nicht. Die Südamerikanerinnen liegen zwar lange hinten, schaffen den Ausgleich jedoch kurz vor Schluss. Mit dem Punkt können sie weiter von der K.-o.-Phase träumen.28.07.2023
Wegen möglicher Kriegsverbrechen Südafrika würde Putin bei Einreise verhaftenSüdafrikas Regierung ziert sich lange, muss nun aber dem Druck nachgeben: Sollte Russlands Präsident Putin in das Land einreisen, müssten die Handschellen klicken. Er müsste sich dann wegen des Vorwurfs in der Ukraine begangener Kriegsverbrechen verantworten. 21.07.2023
Putin darf nicht nach Südafrika Der Kriegsverbrecher muss im Homeoffice bleibenDas Völkerrecht und die internationale Diplomatie können nicht jedes Problem lösen, aber sie sind auch nicht wirkungslos: Dass Putin nicht am BRICS-Gipfel teilnehmen kann, weil ihm in Südafrika Verhaftung droht, ist ein sehr gutes Signal.19.07.2023Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Südafrika löst Dilemma Drohende Festnahme: Putin reist nicht zum BRICS-GipfelWladimir Putin wird nicht persönlich am BRICS-Gipfel in Johannesburg teilnehmen. Südafrika hätte ihn bei seiner Ankunft wegen eines internationalen Haftbefehls festnehmen müssen. Ein Vertreter des russischen Präsidenten steht bereits fest.19.07.2023
Baerbock in Südafrika Auf Mission im MinenfeldSüdafrikas Haltung zum russischen Angriffskrieg hat im Westen Fassungslosigkeit ausgelöst: eine Demokratie, die sich als Partner eines Aggressors sieht? Außenministerin Baerbock wirbt vor Ort für Verständnis, indem sie selbst Verständnis signalisiert.28.06.2023Von Frauke Niemeyer, Pretoria
"Du als Mutter, ich als Mutter" Baerbock auf Charmeoffensive in SüdafrikaSüdafrika bezeichnet sich mit Blick auf den russischen Krieg gegen die Ukraine als "neutral". Außenministerin Baerbock ist im Land unterwegs, um diese Neutralität ein bisschen in Richtung Ukraine zu verschieben. Sie signalisiert Verständnis, um Verständnis einzuwerben.27.06.2023Von Frauke Niemeyer, Pretoria
Eröffnungsrede unterbrochen Afrikaner: "Krieg muss enden" - Putin grätscht dazwischenIn Russland macht sich eine Delegation aus Afrika für ein Ende des Krieges in der Ukraine stark: Bei einem Treffen mit Präsident Putin wird auf eine diplomatische Lösung gepocht. Der Kremlchef unterbricht jedoch die Rede der Gäste - und schildert seine eigene Sicht der Dinge.17.06.2023
Keine Gespräche vor Truppenabzug Selenskyj bleibt bei der Afrika-Delegation hartEine Delegation afrikanischer Staatschefs reist mit einer Friedensinitiative nach Kiew. Während ihres Besuchs wird die ukrainische Hauptstadt von Raketen aus Russland angegriffen. Trotzdem wollen die Staatschefs auch mit Kremlchef Putin sprechen. Der ukrainische Präsident Selenskyj zeigt sich skeptisch. 16.06.2023