Eine Geste der Dankbarkeit Israel benennt Siedlung nach TrumpIm März erkennt US-Präsident Trump die Golanhöhen als Staatsgebiet Israels an. Damit vollzieht er eine Kehrtwende in der US-Außenpolitik und erfüllt Netanjahu einen lang gehegten Wunsch. Nun bedankt sich der israelische Ministerpräsident mit einer besonderen Geste.16.06.2019
Europol analysiert Propaganda Terrormiliz IS ruft Frauen zu den WaffenEs ist die pure Not: Nach seiner Niederlage in Syrien setzt der IS gezielt auf Frauen. Sie sollen an der Waffe kämpfen, die Ideologie verbreiten und gleichzeitig auch die Kinder aufziehen. Europol analysiert Propagandavideos und sagt voraus: Die Frauenquote beim Dschihad steigt rasant. 14.06.2019
Gefechte um Rebellenhochburg Russland meldet Waffenruhe um IdlibDie Lage im syrischen Idlib erreicht einen kritischen Höhepunkt. Jetzt meldet Moskau, dass eine Waffenruhe herrscht. Die Regierungstruppen halten sich Russland zufolge daran, doch in zwei Ortschaften fallen dennoch Schüsse. 13.06.2019
Innenminister-Treffen in Kiel Im Abschiebungsstreit fliegen die Fetzen Beim Thema Abschiebung läuft durch die Große Koalition ein tiefer Graben: Die Innenminister der Union drängen darauf, abgelehnte Asylbewerber konsequent abzuschieben. Die SPD-Ressortchefs wollen davon nichts wissen. Die Lage in Afghanistan lasse das nicht zu.12.06.2019
Lage andernorts wird schlechter Europa bleibt die friedlichste Region der Welt12,5 Billionen Euro. So viel kostet die Gewalt, die im vergangenen Jahr auf der Erde verübt wird. Obwohl es in vielen Ländern - allen voran auf dem europäischen Kontinent - zusehends friedlicher zugeht, offenbart ein aktueller Bericht, an welchen Orten nach wie vor Krieg und Terror herrschen.12.06.2019
Streit um russische Raketen Erdogan setzt auf Putin, Pentagon drohtWeil Ankara russische Flugabwehrraketen kauft, droht Washington dem Nato-Partner mit Sanktionen. Doch die Türkei lässt sich nicht von ihrem Entschluss abbringen. Für Erdogan ist der Kontakt zu Putin wichtiger als der zu Trump. 11.06.2019Von Cigdem Akyol
Europa zieht Schutzsuchende an Zahl der Asylbewerber in der EU steigtDie großen Krisen der Welt erreichen Europa zeitlich verzögert: Im Frühjahr zieht die Zahl der Asylsuchenden aus Venezuela sprunghaft an. Schon jetzt liegen die Erstanträge über dem Niveau aus dem Vorjahr. Die Daten zeigen jedoch auch: Die Masse der Asylgesuche wird abgelehnt.10.06.2019
Bei Kämpfen gegen Assad Bekannter syrischer Fußballer getötetBaset Al-Sarut war einer der ersten syrischen Sportler, der sich dem Widerstand gegen Präsident Assad anschloss. Dabei sang er nicht nur Protestlieder, sondern kämpfte auch als Kommandeur. Nun ist er nach schweren Kämpfen gestorben - wie zuvor bereits sein Vater und vier Brüder.08.06.2019
Bund und Länder sind sich einig Syrer sollen bis Ende 2019 bleiben dürfenBis zum Ende des Jahres sollen Menschen aus Syrien, die nach Deutschland kamen, nicht in ihr Heimatland zurückmüssen. Den Innenministern liegt dieser Beschluss zur Abstimmung vor. Uneinigkeit gibt es allerdings beim Umgang mit einer bestimmten Gruppe.05.06.2019
Hilfe für Schutzzone gefordert Geheime Pläne für längeren Anti-IS-EinsatzDie USA fordern Deutschland auf, die Bundeswehr solle eine mögliche Schutzzone im Norden Syriens unterstützen. Die Bundesregierung will dafür den "Tornado"-Einsatz verlängern. Das führt innenpolitisch zu heftiger Kritik.30.05.2019