Interesse an Militärbasen Russische Delegation erstmals wieder in SyrienDer Sturz des Assad-Regimes in Syrien ist für den Kreml eine schwere Schlappe. Schließlich ist das Land ein wichtiger Stützpunkt für die russische Armee. Das könnte auch der Grund sein für eine Reise hochrangiger Politiker.28.01.2025
Gewaltexzesse gegen Assad-Beamte Aktivisten berichten von 35 Hinrichtungen in SyrienNach dem Sturz von Assad versprechen die neuen islamistischen Machthaber den Syrern ein Ende der Gewalt. Aktivisten berichten, dass örtliche Milizen in Homs unter Alawiten alte Rechnungen beglichen haben. Von Hinrichtungen und Misshandlungen unbewaffneter Männer ist die Rede. 27.01.2025
Irans "Schmuggelroute" Syrische Grenzer: Waffen für die Hisbollah abgefangenDer Sturz des syrischen Machthabers Assad wirkt sich auf die Hisbollah-Miliz aus: Die islamistische Rebellenallianz, die Syrien jetzt kontrolliert, hat nach eigenen Angaben Waffenlieferungen für die Miliz aus dem Iran abgefangen. Nicht nur die Rebellen nehmen die "Schmuggelrouten" ins Visier.26.01.2025
Israel kontrolliert Pufferzone BBC: Satelliten zeigen Bauarbeiten auf GolanhöhenSeit dem Sturz des syrischen Machthabers Assad agiert Israel in der entmilitarisierten UN-Pufferzone auf den Golanhöhen. Die BBC berichtet mit Verweis auf Satellitenbilder, dass Bauarbeiten in dem Gebiet auf längerfristige Absichten hindeuten. 24.01.2025
"Schwere Niederlage für Putin" Syrien wirft Russland aus wichtigem Stützpunkt Tartus rausDie Anzeichen verdichten sich, dass Moskaus Engagement in Syrien endgültig enden könnte. Die neuen Machthaber in Damaskus haben einen Langzeitvertrag mit einem russischen Unternehmen für den Hafen Tartus gekündigt. Dabei handelt es sich um den Hauptstützpunkt von Putins Marine in dem Land.22.01.2025
Seit Assad-Sturz Rund 195.000 Syrer sind bereits zurückgekehrtHunderttausende sterben im langjährigen Syrien-Krieg, und mehrere Millionen Menschen flüchten unter anderem wegen der Gefechte aus dem Land. Doch Machthaber Assad ist inzwischen gestürzt. Viele Syrer reisen deshalb wieder zurück in ihre Heimat.19.01.2025
"Bestimmte Regeln festgelegt" Syrien verbietet Israelis und Iranern die EinreiseDer Flughafen in Damaskus wird wieder international bedient, nachdem die neue islamistische Regierung in Syrien verspricht, die Rechte von Minderheiten zu schützen. Mehrere Fluggesellschaften streichen aber Angebote für Flüge aus dem Iran und Israel.18.01.2025
"Wäre nur konsequent" Landkreise wollen Syrer schnell abschiebenNach dem Machtwechsel in Syrien bietet die Bundesregierung wieder geförderte Ausreisen für Geflüchtete aus dem Bürgerkriegsland an. Mehrere Tausend Euro zahlt der Bund pro Rückreisewilligem. Den Landkreisen reicht das noch nicht: Sie sprechen sich für konsequente Abschiebungen aus. 18.01.2025
Größte Zahl kam aus der Ukraine 2023 zogen knapp zwei Millionen Menschen nach DeutschlandDas letzte Jahrzehnt ist von besonders großen Fluchtbewegungen geprägt. Viele Menschen kommen auch nach Deutschland. 2023 wagen mehr als 1,9 Millionen den Umzug, die meisten aus anderen europäischen Staaten. Allerdings verlässt auch eine siebenstellige Zahl die Bundesrepublik. 15.01.2025
Migrationstalk in Hart aber fair Jens Spahn: "Wir sind am Limit dessen, was geht"AfD-Chefin Weidel schlägt zur Migrationspolitik scharfe Töne an und wird von ihrer Partei gefeiert wie ein Popstar. Auch die Union fordert eine härtere Vorgehensweise. Bei "Hart aber fair" diskutieren die Gäste die Probleme bei der Umsetzung. CDU-Vize Spahn hat vor allem straffällige Doppelstaatler im Visier. 14.01.2025Von Marko Schlichting