Libanons Premier hat Todesangst Hariri wirft Damaskus Mordpläne vorDer libanesische Premierminister Hariri fühlt sich bedroht und verlässt den Libanon in Richtung Paris. Schon bei seinem Rücktritt Anfang November spricht er von Todesangst. In einem Interview wird er nun konkreter: Das syrische Regime trachte ihm nach dem Leben.30.11.2017
Abschieben nach Syrien? Nur Gauland lobt die Unions-InnenministerMinister der Union halten Teile Syriens offenbar für sicher genug, um Flüchtlinge dorthin abzuschieben. Die AfD sieht sich bestätigt. Kenner des Landes halten die Einschätzung für "grotesk".29.11.2017Von Issio Ehrich
Antrag von Innenministern Union will auch nach Syrien abschiebenWie sicher ist die Lage im Bürgerkriegsland Syrien? Die Landesinnenminister von CDU und CSU plädieren erneut für eine Abschiebung von syrischen Gefährdern und Straftäter in ihr Heimatland. Die SPD lehnt das ab.28.11.2017
Friedensgespräche mit Opposition Assad schickt doch Delegation nach GenfNach langem Hin und Her sagt die syrische Regierung nun doch ihre Teilnahme an den Friedensgesprächen in Genf zu - für die UN-Vermittler bleiben die Verhandlungen dennoch ein Drahtseilakt. Denn über die Zukunft von Machthaber Assad herrscht weiter Streit. 28.11.2017
41 muslimische Länder beteiligt Saudi-Arabien startet Antiterror-KoalitionDutzende islamische Länder gehen ein Militärbündnis ein, um Terrororganisationen zu bekämpfen. Die Initiative dazu kommt aus Riad. Bestimmte Länder sind von der Koalition allerdings ausgeschlossen.26.11.2017
Zusage an Präsident Erdogan Trump stoppt Waffenlieferung an KurdenIm Kampf gegen die IS-Terrormiliz waren sie wichtige Verbündete des Westens: Nun stellt US-Präsident Trump auf Druck der türkischen Regierung die Unterstützung für die Kurden in Nordsyrien ein. Ankara zeigt sich erfreut - und stellt gleich eine neue Forderung.24.11.2017
Noch in diesem Jahr Russland plant Truppenabbau in SyrienNachdem Präsident Baschar al-Assad in Syrien wieder klar die Oberhand hat, gibt es für das ihn unterstützende russische Militär dort "nur noch wenig zu tun". Deshalb sollen die Truppen erheblich reduziert werden. Präsenz will Russland aber weiterhin zeigen.24.11.2017
Kein Vor und Zurück in Syrien Opposition fordert Rücktritt von AssadDie Bemühungen für eine Lösung im Syrien-Konflikt nützen nichts: Während sich Machthaber Assad dank mächtiger Verbündeter auf sicherem Boden wähnt, bestehen Teile der Opposition weiter auf dessen Rücktritt. Der geplante Volkskongress droht zu scheitern. 23.11.2017
Letzte Rückzugsorte Irak startet Wüstenoffensive gegen ISAus der letzten Stadt im Irak wurde die Terrormiliz IS bereits vertrieben. Nun beginnt der Angriff auf Stellungen in der Wüste, die als unbewohnt gelten. Man wolle die Region "säubern", sagt ein General.23.11.2017
AfD-Konzepte zur Außenpolitik Vereinfachen, heraushalten, wegschauenMit ihrem Antrag, syrische Flüchtlinge allmählich wieder in ihre Heimat zu bringen, schockt die AfD den Bundestag. Die Partei hält Assad für einen möglichen Partner und den Krieg für so gut wie beendet - ein bizarres außenpolitisches Weltbild.23.11.2017Von Benjamin Konietzny