Vorwurf: Christentum verbreitet Taliban nehmen 21 Schweizer NGO-Mitarbeiter festDie Arbeit der Schweizer Hilfsorganisation International Assistance Mission (IAM) in Afghanistan wird von den Taliban schon länger beobachtet. Angeblich versuche die Gruppe, Afghanen zum Christentum zu bekehren. Nun müssen 21 Mitarbeiter in Gewahrsam.16.09.2023
Mit Motorrad in Militärkonvoi Selbstmordattentäter tötet neun Soldaten in PakistanBereits im Januar starben Dutzende Polizisten bei einem Anschlag in Pakistan. Jetzt rast ein Selbstmordattentäter auf einem Motorrad in einen Militärkonvoi und sprengt sich dabei in die Luft. Es ist der bisher folgenreichste Angriff auf Soldaten in diesem Jahr.01.09.2023
Es fehlen Spenden Afghanistan: Rotes Kreuz übergibt Kliniken an TalibanDas Internationale Rote Kreuz ist intensiv in Afghanistan aktiv. Da das Geld fehlt, gibt es bereits acht Kliniken an die Taliban ab. Nun sollen 25 weitere folgen. Ein Minister erhebt derweil schwere Vorwürfe gegen Nichtregierungsorganisationen im Allgemeinen - sie sollen gestohlen haben. 29.08.2023
"Zuhause wird zum Gefängnis" Taliban verbieten Frauen Zugang zu NationalparkIhre Schönheitssalons sind geschlossen, Jahrmärkte und Fitnessstudios dürfen sie auch nicht mehr besuchen. Nun wird Afghaninnen der Zugang zu dem beliebten Park Band-e-Amir in Bamyan verwehrt. Die Taliban geben einen angeblichen Verstoß gegen die Kopftuchpflicht als Grund an.28.08.2023
Verschleppung, Folter, Mord Taliban töteten über 200 Ex-Regierungsanhänger Nach ihrer Machtübernahme versprechen die Taliban eine Amnestie für ehemalige Regierungsanhänger und Soldaten. Einem UN-Bericht zufolge haben sie seit 2021 jedoch über 200 getötet. Auch Hunderte Fälle von Folter und willkürlicher Haft seien bekannt. 22.08.2023
Frauen um Zukunft "beraubt" Baerbock vergleicht Taliban-Regime mit "Steinzeit"Als die Taliban vor zwei Jahren die Macht in Afghanistan übernehmen, versprechen sie eine moderate Politik. Das stellt sich jedoch schnell als Lüge heraus: Vor allem Frauen werden mehr und mehr vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. Die Außenministerin kritisiert die prekäre Lage in dem Land.15.08.2023
Strack-Zimmermann im "Frühstart" Scholz muss zu Taurus "Gedankenprozess schnell abschließen"In der Debatte um die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine macht FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann weiter Druck auf den Kanzler. Jeder Tag zähle. Zudem plädiert die FDP-Politikerin zwei Jahre nach der Machtübernahme in Afghanistan für Gespräche mit den Taliban. 14.08.2023
Leiterin der KAS in Afghanistan "Würde jederzeit wieder nach Kabul fahren"Sie war eine der letzten Deutschen, die Afghanistan vor zwei Jahren nach der Machtübernahme der Taliban verlassen haben, jetzt zählt sie zu den ersten, die wieder hingefahren sind: Dr. Ellinor Zeino, Leiterin der Konrad-Adenauer-Stiftung Südwestasien mit Sitz in Taschkent, Usbekistan. 10.08.2023
"Strategie zur Machtfestigung" Taliban infiltrieren wohl zunehmend HilfsprogrammeNach der Machtübernahme der Taliban leidet Afghanistan weiter unter einer humanitären Katastrophe. UN-Beamten zufolge mischt sich die Terrormiliz aber zunehmend in die Arbeit von Hilfsorganisationen ein. Dies würde Mitarbeiter verwundbar machen.08.08.2023
"Bringt Jugend auf Abwege" Taliban verbrennen Musikinstrumente Musik fördere "moralische Verdorbenheit", behaupten die Taliban. Seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan ist das Musizieren in der Öffentlichkeit daher verboten. Das Gesetz wird mit aller Härte durchgesetzt - beschlagnahmte Instrumente landen auf dem Scheiterhaufen.30.07.2023