"Gefährlicher Weg" der Taliban USA verurteilen Auspeitschungen in AfghanistanUnter Berufung auf die Scharia lassen die Taliban 14 Menschen in einem Fußballstadion öffentlich auspeitschen. Ehebruch oder Diebstahl lauten die Vorwürfe. Die USA zeigen sich entsetzt und werten die Aktion als ernstzunehmendes Zeichen an den Rest der Welt. 24.11.2022
Armut und Kinderarbeit Wie die Taliban Afghanen die Kindheit stehlenMit dem Weltkindertag machen die UN auf Nöte von Kindern vor allem in Entwicklungsländern aufmerksam. Eine unbeschwerte Kindheit bleibt vielen verwehrt. Nach der Machtübernahme der Taliban treibt die wirtschaftliche Lage in Afghanistan viele Familien zu verzweifelten Entscheidungen.20.11.2022
"Den ganzen Tag zu Hause" Fitnessstudio und Hamam für Frauen in Afghanistan tabuSie haben kein Recht auf Bildung, dürfen öffentliche Parks nicht betreten und sind dazu gezwungen, Burka zu tragen. Nun schränken die Taliban die Rechte von Frauen in Afghanistan noch weiter ein: Selbst nach Geschlecht getrennte Bäder und Sporteinrichtungen sind ab sofort verboten. 13.11.2022
Strikte Regeln in Kabul Taliban verwehren Frauen Zugang zu ParksSie sollen Burka tragen, dürfen nicht alleine reisen und haben kein Recht auf Bildung. Mit andauernder Beharrlichkeit beschneiden die Taliban Rechte afghanischer Frauen. Nachdem das "Tugend"-Ministerium mehrere Regelbrüche verzeichnet, ist ihnen künftig auch der Zutritt zu Parks verwehrt. 10.11.2022
1000 Aufnahmen pro Monat Ampel startet Schutzprogramm für AfghanenSeit der Machtergreifung der Taliban droht immer mehr Afghanen die Verfolgung. Mit einem neuen Schutzprogramm will die Regierung besonders gefährdeten Menschen bei der Flucht helfen. Kritiker stören sich an den strikten Auflagen, etwa der begrenzten Gesamtzahl der Aufnahmen.17.10.2022
U-Ausschuss zu Evakuierungen Diplomaten warnten schon 2020 vor Afghanistan-ChaosDie Evakuierungspläne lagen in der Schublade und auch die schwierige Gemengelage war bekannt: Dennoch wurde die deutsche Politik von dem Vormarsch der Taliban im Sommer 2021 scheinbar kalt erwischt. Ein früherer Botschafts-Gesandter wirft ein schlechtes Licht auf die Bundesregierung.13.10.2022
Rebellen übernehmen Kontrolle Taliban verlieren erstmals Gebiete in AfghanistanSeit einem Jahr sind die Taliban in Afghanistan an der Macht. Nun soll die Widerstandsbewegung "National Resistance Front" erstmals eine Region im Norden des Landes zurückerobert haben. Einige Taliban habe man gefangen genommen, andere seien gar übergelaufen, berichtet ein Sprecher.04.10.2022
Proteste nach Angriff auf Schule Afghanische Frauen fordern Recht auf Bildung einBei einem Selbstmordanschlag in einer Kabuler Schule kommen mindestens 53 Menschen ums Leben. Seit dem Angriff gehen afghanische Frauen auf die Straße und fordern ein Recht auf Bildung für alle und das Ende der Verfolgung der schiitischen Hazara. Die Taliban begegnen den Protesten mit Gewalt.03.10.2022
Mindestens 35 Tote in Kabul Zahl der Toten nach Selbstmordanschlag steigtBei einem Anschlag auf ein Bildungszentrum in Kabul sterben Dutzende Menschen. Und laut UN-Mission steigt die Zahl der Toten weiter. Die dort lebende Minderheit der Hazara wurde bereits in der Vergangenheit Ziel von Angriffen durch radikalislamische Gruppen. 01.10.2022
Interview mit Aktivistin "Es gab nie die Taliban 2.0"Die afghanische Aktivistin Mariam Safi sagte jüngst vor dem Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Bundestags aus und ist enttäuscht vom Mangel an Selbstkritik in Deutschland. Zudem warnt sie im Interview mit ntv.de vor dem Engagement Chinas, das Afghanistans das Land "ausschlachten" werde.01.10.2022