Täter über Plattform rekrutiert? Moskau fordert von Telegram nach Anschlag mehr AchtsamkeitZu dem Anschlag bei Moskau bekennt sich ein Ableger des IS. Der russischen Agentur RIA zufolge sind die Attentäter über Telegram angeworben worden. Kremlsprecher Peskow ermahnt den Online-Dienst, dafür zu sorgen, kein Werkzeug für Terroristen zu sein.28.03.2024 Uhr
Urheberrechte verletzt? Spanien sperrt Telegram vorübergehend Aufgrund einer Klage spanischer Medienkonzerne soll Telegram landesweit ab kommender Woche vorübergehend gesperrt werden. Seit Jahren steht das Unternehmen in der Kritik, weil es sich weigert, seine Inhalte zu regulieren. Mehrere Regierungen erwägen deshalb eine Sperrung.23.03.2024 Uhr
Messenger-Update Alternative Kontaktaufnahme: Signal führt Nutzernamen einDie Handynummer gibt man nicht gerne preis. Trotzdem ist sie zentraler Anker vieler Messenger - selbst beim auf Privatsphäre und Datenschutz ausgerichteten Signal. Doch dort passiert nun etwas.27.02.2024 Uhr
Fünf Sterne gegen Bezahlung Fake-Bewertungen fluten das NetzAmazon, Google und Co. kommen mit dem Löschen von falschen Bewertungen nicht hinterher. Die Fake-Fabriken verstecken sich im Ausland, Gerichte kommen kaum an sie heran. KI könnte es bald noch schwerer machen, gefälschte Rezensionen zu erkennen.22.11.2023 UhrVon Caroline Amme
Zur Bekämpfung von Terror Somalia will Tiktok und Telegram verbietenTiktok und Telegram werden weltweit von Millionen Menschen zur Unterhaltung genutzt. In Somalia soll jedoch die Terrorgruppe Al-Shabaab die Kanäle immer öfter missbrauchen, um Propaganda zu verbreiten. Nun greift die Regierung ein. 21.08.2023 Uhr
Testphase in zwei Ländern Whatsapp schaltet Channel-Funktion freiBeim Messengerdienst können Organisationen und Personen schon lange ein breites Publikum über sogenannte Channels erreichen. Jetzt will auch Whatsapp eine ähnliche Funktion seinen Nutzerinnen und Nutzern freischalten. Zunächst geht das Vorhaben aber in eine Testphase.08.06.2023 Uhr
Anna aus Mariupol Wie Russland ein Kind entführte und für seine Propaganda missbrauchteIm russischen Angriff auf das ukrainische Mariupol verliert die 13-jährige Anna ihre Mutter. Monate später wird das Mädchen in Moskau als gerettet vorgeführt. Eine Recherche.25.03.2023 UhrVon Moritz Dickentmann und Sergej Maier
Hort für Verschwörungsmythen Wendler will seinen Telegram-Kanal löschenWährend der Pandemie macht Michael Wendler weniger Schlagzeilen als Sänger denn als Betreiber eines Telegram-Kanals. Dort sammeln sich Menschen, die durch das Teilen von Verschwörungsmythen auffallen. Damit ist wohl Schluss - zumindest innerhalb Wendlers Kanals.14.03.2023 Uhr
Verstöße gegen NetzDG Telegram soll 5,1 Millionen Euro Bußgeld zahlenHetze, Beleidigung und Mordaufrufe: Gegen derlei Hasskriminalität geht Telegram nur selten vor. Lange gibt es für User nicht einmal die Möglichkeit, gesetzwidrige Inhalte zu melden. Nicht nur deshalb verhängt das Bundesamt für Justiz nun eine Strafe in Millionenhöhe gegen den Messengerdienst.17.10.2022 Uhr
Staatssender in Erklärungsnot Erfolg der Ukraine überrumpelt Kreml-PropagandaDer russische Propaganda-Apparat erklärt den Bürgern seit dem Überfall auf die Ukraine, wie aussichtslos der Widerstand der Nachbarn ist und wie gewiss der Sieg der eigenen Truppen. Dass es bei Charkiw nun erhebliche Geländeverluste gibt, bringt das Narrativ des Kreml vollkommen aus den Fugen.13.09.2022 UhrVon Ellen Ivits