U-Ausschuss befragt Experten Abschiebehaft für Amri war möglichDen Behörden ist der als "Gefährder" eingestufte Amri bekannt. Trotzdem kann er ein Attentat auf einen Berliner Weihnachtsmarkt verüben. Haben die zuständigen Beamten versagt? Das prüft der Untersuchungssausschuss im Bundestag. 19.04.2018
Komplize von Franco A.? AfD-Mitarbeiter steht unter TerrorverdachtDer Soldat Franco A. steht unter Terrorverdacht. Gegen A. und mutmaßliche Helfer wird ermittelt. Einer von ihnen arbeitet für den AfD-Bundestagsabgeordneten Jan Nolte. Nolte soll versucht haben, dem angeblichen Komplizen Zugang zum Bundestag zu verschaffen.19.04.2018
Terrorgruppe löst sich 1998 auf Die Blutspur der RAF1970 wird die RAF gegründet. 28 Jahre später gibt die linksextreme Terrorgruppe ihre Selbstauflösung bekannt. Dazwischen ermordet sie Dutzende Menschen, verübt Anschläge und Attentate. Abgeschlossen ist die Aufarbeitung auch 20 Jahre später nicht.15.04.2018Von Markus Lippold
Seehofer im Anti-Terror-Zentrum Warten auf HeimathorstInnenminister Seehofer auf Antrittsbesuch. Dieses Mal beim Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrum in Berlin. Eine Steilvorlage für den CSU-Politiker. Doch die Chance, sich als Heimatschützer Nummer Eins in Szene zu setzen, verpasst er.12.04.2018Von Issio Ehrich
Festnahmen beim Halbmarathon Berliner Tatverdächtige kommen freiNach Hinweisen auf einen möglichen Anschlag während des Berliner Halbmarathons nimmt die Polizei sechs junge Männer fest - auch wenn keine direkte Gefahr besteht. Nun kommen die Männer wieder auf freien Fuß.09.04.2018
Terrorgefahr beim Halbmarathon Berliner Polizei nimmt Gefährder festNach Hinweisen auf eine mögliche Gewalttat während des Berliner Halbmarathons geht die Polizei gegen eine Gruppe Islamisten vor. Sechs Menschen werden festgenommen. Einer von ihnen soll Messerangriffe auf Besucher und Teilnehmer geplant haben.08.04.2018
Aktion in drei Bundesländern Razzia gegen mutmaßliche RechtsterroristenIn Berlin, Brandenburg und Thüringen geht die Polizei gegen mehrere Beschuldigte vor, die im Verdacht stehen, eine rechtsterroristische Vereinigung gegründet zu haben. Es soll sich um "Reichsbürger" handeln - die das Kaiserreich wiederbeleben wollten.08.04.2018
Schutzstatus für 100 Islamisten Jeder vierte Gefährder stellt AsylantragSeit dem Terroranschlag in Berlin versuchen die Innenminister, als "Gefährder" eingestufte Islamisten schneller abzuschieben. Nun teilt die Bundesregierung mit: Jeder Vierte von ihnen habe einen Asylantrag gestellt. Dutzende erhalten einen Schutzstatus.07.04.2018
Als zwei Kaufhäuser brannten Der erste Schritt zur RAFAnfang April 1968 brennt es in zwei Frankfurter Kaufhäusern. Unter den Brandstiftern sind die späteren Terroristen Baader und Ensslin. Beim Prozess gegen sie trifft sich zum ersten Mal die spätere Spitze der Roten Armee Fraktion.02.04.2018Von Markus Lippold
Streit nach Palästinenserunruhen Netanjahu kontert Erdogan-BeschimpfungDer türkische Präsident schießt sich verbal auf sein israelisches Gegenüber ein: Erdogan legt im Streit mit Netanjahu nach und wird nun persönlich. Er nennt ihn "seltsam" und beschimpft ihn als Terroristen. Netanjahu antwortet.01.04.2018