Terrorismus

Artikelübersicht zum Thema Terrorismus - Nachrichten, Hintergründe, Interviews und Videos.

Themenseite: Terrorismus

dpa

Die Polizei schützt jüdische und muslimische Einrichtungen im Süden Frankreichs.
19.03.2012 21:03

Anti-Terror-Plan in Kraft Sarkozy reagiert auf Morde

Frankreichs Präsident Sarkozy reagiert auf die Mordserie im Süden seines Landes. Weil er beim Täter ein rassistisches Motiv vermutet, setzt er einen Anti-Terrorismus-Plan in Kraft. Jüdische und muslimische Einrichtungen erfahren jetzt besonderen Schutz.

Für Präsident Humala, der seit Sommer 2011 regiert, ist die Festnahme eines der letzten Rebellen aus den Anden ein Erfolg.
05.03.2012 11:06

Maoisten in Peru Polizei fasst letzten Rebell

Die peruanische Gruppe "Leuchtender Pfad" besteht schon seit 1992 nur noch aus Splittergruppen. Jetzt nimmt die Polizei einen der letzten Anführer der maoistischen Rebellen fest. Walter Díaz Vega droht eine Anklage wegen Terrorismus.

Die Mutanten: Die einen sagen, es sind Tiere. Andere meinen, irgendwo sind sie auch Menschen. Genau weiß es keiner.
30.01.2012 07:34

Russisches SciFi-Epos "Dark Planet": Willkommen auf Saraksh

Um 2150 sind Kriege, Hunger und Terrorismus vergessen. Es ist die Blütezeit der Menschheit. Die freie Forschung in den Weiten des Alls ist Normalität. Maksim hat sich ihr verschrieben, bis er Schiffbruch auf einem unerforschten Planeten erleidet, deren Bewohner von einer grausamen Diktatur unterdrückt werden. Maksim sagt ihr den Kampf an - aus Liebe zu einer Einheimischen. von Thomas Badtke

Carlos' Bruder Vladimir Ramirez führt eine Demonstration vor dem Außenministerium von Venezuela in Caracas an.
16.12.2011 07:06

Ex-Terrorist in Frankreich verurteilt Carlos sitzt lebenslang ein

Ex-Terrorist Carlos ist zum ersten Mal wegen Terrorismus verurteilt worden. Ein Pariser Gericht befindet den Venezolaner schuldig, vier Anschläge in Frankreich verübt zu haben. Er soll lebenslang im Gefängnis sitzen - ohne Chance auf vorzeitige Freilassung bis 2029. Ein deutscher Komplize wird zu lebenslänglich verurteilt, wird aber nicht ausgeliefert.

Eine große Teilnehmerzahl zeichnet die Sonderkonferenz der Innen- und Justizminister von Bund und Ländern aus.
18.11.2011 14:04

"Wir bilden einen Arbeitskreis" Gipfel gegen Rechts enttäuscht

Nach einer Serie von Pannen bei der Fahndung nach dem Neonazi-Trio aus Zwickau will die Bundesregierung jetzt ein gemeinsames Abwehrzentrum gegen Rechtsextremismus einrichten. Vorbild ist das Terrorabwehrzentrum, das der Bund 2004 im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus eingerichtet hat.

Ermittler untersuchen das abgebrannte Haus des Verbrechertrios. Die Hinweise, die sie finden, sind mehr als überraschend, sie sind erschreckend.
11.11.2011 20:22

Rechter Terrorismus in Deutschland? "Der Staat hat skandalös versagt"

Die mutmaßlichen Mörder der Heilbronner Polizistin sind offenbar auch für die Mord-Serie an türkischen und griechischen Kleinunternehmern verantwortlich. Offenbar gibt es einen rechten Terrorismus in Deutschland. Die Sicherheitspolitik hat damit einen "gefährlichen Tunnelblick" an den Tag gelegt und in ihrer einseitigen Fokussierung auf Gefahren von links versagt.

Das Bild einer Überwachungskamera zeigt die Täter bei einem Bankraub am 07.09.2011 in Arnstadt.
11.11.2011 18:53

Verdacht einer Braune Armee Fraktion Neonazis mordeten landesweit

Der Polizistenmord von Heilbronn war wohl keine Einzelaktion. Die Bundesanwaltschaft zieht den Fall an sich: Sie sieht Verbindungen zur sogenannten Döner-Mordserie an türkischen und griechischen Ladenbesitzern. Damit gibt es Hinweise auf rechten Terrorismus in Deutschland. Operierte von Sachsen aus eine Braune Armee Fraktion?

Freie Liebe und Liebe zur Literatur: Gudrun Ensslin und Bernward Vesper.
17.10.2011 07:51

"Wer wenn nicht wir" Literatur, freie Liebe und Gewalt

Es gibt einige deutsche Filme über die RAF, ob realistisch oder reißerisch. "Wer wenn nicht wir" von Andres Veiel gibt einen spannenden Einblick in die Vorgeschichte des deutschen Terrorismus und setzt viel früher ein als die meisten Filme zu diesem Thema. Und die Frage: Wie weit darf man gehen, um etwas zu verändern, ist Gewalt ein legitimes Mittel? ist aktueller denn je. Von Andrea Beu

Die Bundespolizei zeigt am Berliner Hauptbahnhof Präsenz.
12.10.2011 19:49

Brandsätze halten Berlin in Atem Bahn setzt 100.000 Euro aus

16 Brandsätze hat die Polizei in und um Berlin gefunden, doch von den Tätern fehlt jede Spur. Die Bahn stellt eine Belohnung für ihre Ergreifung in Aussicht. Unterdessen streitet die Politik um die Bewertung der Anschläge. Verkehrsminister Ramsauer spricht von "Terrorismus", das Innenministerium sieht keine Hinweise auf linke terroristische Strukturen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen