Konsequenzen aus dem Fall Amri Maas will Gefährder-Haft ausweitenAnis Amri war den Behörden unter 14 Identitäten bekannt, er galt als gefährlich und trotzdem konnte er sich frei bewegen. So eine Situation möchte Justizminister Maas künftig verhindern. Er möchte die Abschiebehaft für Gefährder ausweiten.08.01.2017
Überlebende von "Charlie Hebdo" Kunst siegt über TerrorBeim Anschlag auf "Charlie Hebdo" vor zwei Jahren verliert Catherine Meurisse nicht nur viele ihrer Kollegen. Sie fällt auch in ein tiefes Loch. In einem Buch beschreibt sie ihren Weg zurück ins Leben: mit Kunst, Natur und Schönheit.08.01.2017Von Markus Lippold
80 Islamisten laut BKA in Haft 224 "Gefährder" haben ausländischen PassHunderte Islamisten, bei denen das Bundeskriminalamt davon ausgeht, dass sie "Straftaten von erheblicher Bedeutung" begehen könnten, sind in Deutschland auf freiem Fuß, 80 sitzen in Haft. Manche befinde sich nicht im Land.08.01.2017
Mehrfache Besuche im Nachbarland Hatte Amri die Waffe aus der Schweiz?Inzwischen wissen die Behörden, dass der Berliner Attentäter Amri den polnischen Lkw-Fahrer mit der Waffe erschossen hat, die in Italien bei ihm gefunden wurde. Doch woher hatte er sie? Eine Spur führt nun offenbar in die Schweiz.06.01.2017
Versäumnisse im Fall Amri Linke fordern UntersuchungsausschussDer Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt zieht weitere politische Kreise. Die Linken-Fraktionschefs Wagenknecht und Bartsch sprechen von dem Verdacht auf "Staatsversagen". Auch Grüne und FDP verlangen Aufklärung zum Fall Amri.06.01.2017
In Zeiten von Terror und Cyberkrieg Berlin muss Führungsrolle wahrnehmenFake News, Cyber-Attacken, islamistische Anschläge: Die westliche Welt ist angreifbar und verzagt. Deutschland muss in Europa endlich mehr Verantwortung übernehmen und seine Bürger ernst nehmen.06.01.2017Ein Gastbeitrag von Nicola Beer, Generalsekretärin der FDP
"Er verbreitet Lügen über uns" Al-Kaida-Boss beklagt sich über ISIm Konkurrenzkampf der Extremisten ist al-Kaida gegenüber dem IS ins Hintertreffen geraten. In einer neuen Botschaft wehrt sich Osama bin Ladens Nachfolger gegen den Eindruck, seine Organisation sei zu nachgiebig gegenüber Schiiten oder gar den USA. 06.01.2017
Jüngstem Terroranschlag zum Trotz Mehrheit der Deutschen fühlt sich sicherObwohl der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt den schwerwiegendsten Angriff auf deutschem Boden seit langem darstellt, lassen sich die Bewohner der Bundesrepublik davon nicht einschüchtern - ganz im Gegenteil.06.01.2017
Tote und Verletzte bei Anschlag Autobombe erschüttert IzmirIzmir wird von der Welle von Anschlägen in der Türkei zunächst weitgehend verschont. Nun aber explodiert in der Metropole eine Autobombe. Medien berichten von drei Attentätern. Es gibt Tote und Verletzte. Die Behörden haben einen Verdacht, wer dahinter stecken könnte.05.01.2017
Neue Erkenntnisse zu Attentäter Behörden kannten Amri unter 14 IdentitätenVor dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt haben mehrere Sicherheitsbehörden Anis Amri im Visier. Nun müssen die Verantwortlichen vor dem NRW-Innenausschuss erklären, wieso der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt nicht verhindert wurde.05.01.2017