Schulterschluss mit Afrika Hollande kündigt Anti-Terror-Initiative anVor vier Jahren verhindert eine militärische Intervention Frankreichs die Machtübernahme radikaler Islamisten in Mali. Der französische Präsident wählt ganz bewusst die Hauptstadt des westafrikanischen Landes, um jetzt einen ehrgeizigen Plan vorzustellen.15.01.2017
Millionenbetrag gefordert Berliner Terroropfer erwägen KlageDie Verletzten und die Angehörigen der Toten des Terroranschlags in Berlin erhalten bereits erste Soforthilfen. Doch einige von ihnen sind damit nicht zufrieden. Sie fordern mehr, da sie eine Mitschuld der Behörden an ihrem Leid sehen. 13.01.2017
Potenzielle Terroristen im Land BKA zählt 22 rechte GefährderAus welcher Richtung droht Deutschland Gefahr? Die Sicherheitsbehörden führen vier Mal mehr Gefährder aus dem rechten Lager als aus dem linken. Dort ist allerdings das Feld der potenziellen Unterstützer möglicher Attentäter etwas größer.13.01.2017
Justizminister kündigt Erklärung an Maas räumt im Fall Amri Behördenfehler einGanze sieben Mal befasste sich das Terrorabwehrzentrum von Bund und Ländern mit Anis Amri, bevor dieser in Berlin zwölf Menschen ermordete. Warum er trotzdem so frei agieren konnte, will der Justizminister in einem Bericht offenlegen.13.01.2017
Abu Sayyaf droht mit Enthauptung IS-Gruppe zeigt Video von deutscher GeiselDie islamistische Terrorgruppe Abu Sayyaf, die dem IS die Treue geschworen hat, hält auf den Philippinen eine deutsche Geisel gefangen. Nun wenden sich die Geiselnehmer in einem Video direkt an die Bundesregierung.12.01.2017
Nächte im Sprengstoff-Pyjama Bericht: IS-Chef schläft in SelbstmordwesteHochrangige IS-Kämpfer bei lebendigem Leibe zu fassen, gilt als äußerst schwierig. Meistens ziehen die Dschihadisten den Tod im Kampf vor. Auch der Anführer des IS hat sich einem Bericht zufolge auf diesen Fall vorbereitet.11.01.2017
Anschlag auf afghanisches Parlament Explosionen töten mindestens 40 MenschenBei einem Anschlag auf das afghanische Parlament in Kabul explodieren zwei Bomben, später eine Dritte im Haus des Gouverneurs. Dutzende Menschen sterben, viele weitere verletzt. Die Taliban bekennen sich zu zwei der drei Anschläge.10.01.2017
Maschinenpistolen und Kameras Berlin rüstet nach Anschlag auf45 Millionen Euro will Berlin in diesem Jahr in die Ausstattung der Sicherheitskräfte stecken. Auf einer ersten Arbeitsklausur der rot-rot-grünen Regierung wird eine massive Aufrüstung beschlossen. Videoüberwachung gibt es aber nur mit Einschränkungen.09.01.2017
Riexinger attackiert Wagenknecht Terrorismus-Debatte tobt in LinksparteiDie Sicherheitsdebatte entzweit die Linkspartei. Parteichef Riexinger ruft die Spitzenkandidatin Wagenknecht öffentlich zur Ordnung. Dafür muss er sich selbst "politische Dummheit" vorwerfen lassen. Es brodelt in der Partei.09.01.2017
Konsequenzen aus Terror angekündigt Merkel befeuert SicherheitsdebatteDie Bundesregierung will nach dem Terroranschlag in Berlin "schnell handeln". Das sagt Kanzlerin Merkel und fordert, "Flagge zu zeigen". Die Minister de Maizière und Maas unterbreiten bereits Vorschläge. Die Opposition läuft dagegen Sturm.09.01.2017