Deutschlandweit Razzien Polizei führt großen Schlag gegen Neonazi-SzeneDas Bundeskriminalamt geht an diesem Morgen in großem Stil gegen Neonazis vor. In fast ganz Deutschland durchsuchen Ermittler Wohnungen, mehrere Verdächtige werden festgenommen. Laut Polizei wollten sie eine terroristische Vereinigung bilden. 06.04.2022
Brandanschlag auf Asylbewerber Rechtsextremer nach 30 Jahren festgenommenIm Dezember 1991 wird auf eine Asylbewerberunterkunft in Saarlouis ein Brandanschlag verübt, ein Mensch wird getötet. Mehr als 30 Jahre nach dem Anschlag wird ein Mann festgenommen. Die Bundesanwaltschaft hatte die Ermittlungen erst vor zwei Jahren übernommen.04.04.2022
Mutmaßliche Terroristen Rund 200 Kämpfer bei Großeinsatz in Mali getötetBei einem Großeinsatz tötet die malische Armee nach eigenen Angaben mehr als 200 mutmaßliche Terroristen. Die UN-Friedensmission sieht in der anhaltenden Gewalt in dem Sahelstaat "verheerende Konsequenzen für die Zivilbevölkerung". Wiederholt werden der Regierung Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen.02.04.2022
Sklaverei Teil der Ermittlung Haftbefehle gegen deutsche IS-Anhängerinnen Insgesamt 27 deutsche Kinder und 10 Mütter holt die Bundesregierung aus einem Gefangenenlager in Nordostsyrien zurück nach Deutschland. Vier Frauen werden kurz nach ihrer Ankunft festgenommen. Gegen sie wird wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung ermittelt. 31.03.2022
Fünf Opfer bei Tel Aviv Israels Armee nimmt nach Anschlag Männer festEine Serie von Terroranschlägen versetzt die israelischen Sicherheitsbehörden in Alarmbereitschaft. Nun fasst die Armee sechs junge Männer nahe der Palästinenserstadt Dschenin. Die Festnahmen stehen in Zusammenhang mit einem tödlichen Angriff in Bnei Brak, bei dem fünf Menschen ums Leben kamen.30.03.2022
Sechseinhalb Jahre Haft Deutsche ließ Sohn für IS sterben2016 reist eine Deutsche in das Gebiet des IS in Syrien, mit dabei ist ihr 14-jähriger Sohn. Die Frau lässt den Jugendlichen für die Terrormiliz kämpfen - und sterben. Selbst nach dem Tod ihres Kindes distanziert sich die Frau nicht vom Islamismus. In Hamburg wird sie nun zu einer langen Haftstrafe verurteilt. 24.03.2022
Eingriff in den Jemen-Krieg Anklage: Ex-Soldaten wollten Söldnertruppe bildenZwei frühere Bundeswehrsoldaten versuchen offenbar eine Söldnertruppe zu gründen, um im Jemen-Krieg mitzumischen. Dabei sollen sie den Botschaften einer Wahrsagerin gefolgt sein. Die Behörden nehmen die Männer fest. Nun müssen sie sich vor Gericht verantworten.24.03.2022
Erstmals seit Machtübernahme Taliban-Anführer Hakkani zeigt sein GesichtViele Jahre lassen sich Taliban-Anführer weder filmen, noch fotografieren. Sie wollen so ihre Identität schützen. Doch nun zeigt sich erstmals der Innenminister der afghanischen Taliban bei einer Veranstaltung ganz offiziell. So solle Vertrauen geschaffen werden.05.03.2022
"Gewalttätige Konflikte denkbar" Polizeigewerkschaft warnt vor Anschlägen in DeutschlandDer Angriff auf die Ukraine durch Russland könnte auch in Deutschland zu Gewalt führen in den Augen der Polizeigewerkschaften. Sie warnen vor Angriffen auf Einrichtungen der Konfliktparteien - und darüber hinaus vor terroristischen Anschlägen.02.03.2022
"Schicksal soll bewusster" sein 11. März wird Gedenktag für TerroropferMenschen, die bei einem terroristischen Anschlag ihr Leben verloren haben, wird zukünftig am 11. März mit Trauerbeflaggung gedacht. Das entscheidet der Bund. Laut Innenministerin Faeser soll es ein nationaler Gedenktag der Erinnerung, des Mitgefühls, aber auch der Mahnung sein.16.02.2022