Der FC Bayern trifft im Supercup auf Borussia Dortmund. Während die Schwarzgelben eine Halbzeit lang ein richtig gutes Spiel machen, gewinnen die Münchner. Zwei Spieler der "Roten" bringen die schwarzgelben Fans in Rage. Von Felix Meininghaus, Dortmund
Der BVB tut ihm einfach gut: Diesen Eindruck bekommt jeder, der dieser Tage Mario Götze zuhört. Unter Thomas Tuchel will der Heimkehrer zu alter Form zurück - und die Streicheleinheiten des Trainers scheinen erste Wirkung zu zeigen.
André Schürrle und Mario Götze sind bei Borussia Dortmund angekommen. Jetzt sollen die einstigen Superstars wieder fit für die Fußball-Bundesliga gemacht werden. Doch das dürfte schwieriger werden, als Trainer Thomas Tuchel lieb ist.
Kurz vor den Olympischen Spielen in Rio werden die argentinischen Fußballer bestohlen. Stefan Aigner wechselt von Eintracht Frankfurt zu 1860 München. Bayern-Coach Ancelotti widerspricht außerdem Thomas Tuchel und Jürgen Klopp muss auf Loris Karius verzichten.
Angesichts immer wahnwitzigerer Transfersummen blickt Thomas Tuchel mit Sorge in die Zukunft. Der Dortmunder Trainer fürchtet, dass der Fußball sich immer weiter von den Fans entfernt. Der BVB ist daran nicht unbeteiligt.
Für Borussia Dortmund ist die China-Reise nach vielen Ab- und Zugängen neben Marketing auch sportliche Standortbestimmung. Nach einem deutlichen Sieg im ersten Spiel gegen Manchester United geht es gegen Manchester City und Pep Guardiola enger zu.
Bayern-Abräumer Arturo Vidal nimmt den Mund ganz schön voll. Der französische Meister spielt Real Madrid an die Wand, Guardiola sieht Thomas Tuchel an der Seitenlinie des FC Bayern. Und Lionel Messi soll seinen Rücktritt vom Rücktritt erklären.
Zwei deutsche Nationalspieler hat Borussia Dortmund in den vergangenen Tagen bereits verpflichtet, ein dritter hat angeblich jetzt unterschrieben. Wie die "Hürriyet" berichtet, schnürt Mario Gomez seine Töppen künftig für den BVB.
Mario Götzes Wechsel zum FC Bayern München kam viel zu früh. Daran besteht für Hans-Joachim Watzke nicht der geringste Zweifel. Auch nicht, dass Thomas Tuchel ihn wieder in Topform bringen wird - zwei Dinge sind dafür entscheidend.
Über 200 Millionen Euro hat Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund im Sommer umgewälzt. Der Kader ist üppig besetzt, die Mannschaft jung, hungrig und höchsttalentiert. Für Trainer Thomas Tuchel ist das nicht nur gut. Von Felix Meininghaus, Dortmund