Nasses im Warentest Dieses Futter darf in den HundefressnapfAuch die rund 11 Millionen Hunde in Deutschland wollen satt werden. Nach Möglichkeit durch gesundes Fressen. Nassfutter soll dies gewährleisten. Sehr gute Produkte gibt es auch besonders günstig, wie Warentest bei einem Blick in den Fressnapf feststellt.21.04.2022
Neue Spezies entdeckt Tausendfüßler nach Taylor Swift benanntPopsängerin Taylor Swift kann sich jetzt über eine ganz besondere Ehrung freuen. Ein Wissenschaftler hat eine neue Spezies entdeckt und sie nach ihr benannt. Zwar sind die Beine des Tausendfüßlers kürzer als Swifts, dafür hat das Insekt mehr davon.20.04.2022
Umgehung im Ausland möglich Gesetz bewahrt 40 Millionen Hähne vor SchredderLange wird um das Gesetz gerungen, seit Jahresbeginn gilt es: Männliche Küken dürfen in Deutschland nicht mehr getötet werden. Das rettet Millionen von ihnen das Leben. Es erhöht aber auch die Kosten für die Betriebe und die Kontroll-Anforderungen. Denn im benachbarten Ausland gilt das Gesetz nicht.16.04.2022
Geißbock und Glücksbringer Kölns Hennes IX. wird gleich doppelt PapaAuch abseits des Fußballplatzes ist das Maskottchen des 1. FC Köln offenbar äußerst aktiv: Im Abstand von nur zwei Tagen wird Hennes IX. Vater von zwei kleinen Geißbock-Jungs. Für den Kölner ist es diesmal gleichzeitig auch eine Premiere.14.04.2022
Schockierender Prozess in Bayern Landwirt lässt 170 Rinder qualvoll sterbenIm mittelfränkischen Ansbach behandelt das Amtsgericht einen außergewöhnlichen Fall: Ein Landwirt soll seine mehr als 200 Mastrinder monatelang unzureichend versorgt haben - am Ende müssen die noch lebenden Tiere erschossen werden. Der Verteidiger spricht von Überforderung.13.04.2022
Hotspots in Europa ausgemacht Wo Vögel häufig zu Windrad-Opfern werdenImmer häufiger soll in Zukunft auf erneuerbare Energien wie Wind und Sonne zurückgegriffen werden, weil diese vor allem eines sind: umweltfreundlich. Doch Windkraftanlagen und die dazugehörigen Stromtrassen werden an bestimmten Orten zur Gefahr. Wo genau, klärt eine Untersuchung.12.04.2022
Wetter hilft der Rote-Liste-Art Von den Feldhasen kommen gute NachrichtenDer Deutsche Jagdverband zählt zweimal im Jahr nach und stellt fest: Auf den Äckern hierzulande trifft man immer mehr Feldhasen an. Milde Temperaturen und trockenes Wetter helfen der gefährdeten Tierart auf die Sprünge und sorgen für mehr Nachwuchs.08.04.2022
Aufregung im US-Kongress Aggressiver "Senatsfuchs" beißt AbgeordnetenSeit Tagen sorgt ein Fuchs in Washington für Unruhe: Das mittlerweile "Senatsfuchs" genannte Tier streunt am US-Kapitol umher und greift mehrere Menschen an, beißt auch einen Kongressabgeordneten. Daraufhin gibt die Capitol Police eine Fuchs-Warnung raus, die Jagd auf das Tier beginnt.06.04.2022
Forscherin bestäubt Schnauzen "Liebeshormon" macht Löwen zu sanften KatzenLöwen können, wie alle Raubtiere, ihre Belange recht rabiat verteidigen. Doch eines unterscheidet Löwen von anderen Großkatzen: Sie sind Rudeltiere. Eine Forscherin macht sich das zunutze und zähmt die wilden Schönheiten per Hormonbestäuber. Das soll vor allem Naturschützern die Arbeit erleichtern.31.03.2022
Puma im Kleinwagen Tierschmuggel ist hochkriminelles GeschäftOft sind es Hundewelpen, doch die Liste der Tiere, die Fahnder schon aus den Kofferräumen von Schmugglern geholt haben, liest sich wie ein Lexikon der Exoten. In Bayern war sogar ein Puma darunter.27.03.2022