Ratgeber

Nasses im Warentest Dieses Futter darf in den Hundefressnapf

Mahlzeit!

Mahlzeit!

(Foto: imago images/Cavan Images)

Auch die rund 11 Millionen Hunde in Deutschland wollen satt werden. Nach Möglichkeit durch gesundes Fressen. Nassfutter soll dies gewährleisten. Sehr gute Produkte gibt es auch besonders günstig, wie Warentest bei einem Blick in den Fressnapf feststellt.

Nicht nur Zuwendung und Spaziergänge tragen zu einem gelungenen Leben der rund 11 Millionen Hunde in Deutschland bei. Auch die Ernährung muss stimmen. Und dafür sind, seit die Tiere domestiziert sind, Herrchen und Frauchen zuständig. Und die haben es im Tiernahrungsshop oder Supermarkt nicht leicht, denn die Auswahl ist groß.

Neben Trockenfutter steht den Vierbeinern auch Nass- oder Feuchtfutter zur Verfügung. 22 entsprechende Produkte zu Preise zwischen 0,83 bis 6,80 Euro pro Tages­ration hat die Stiftung Warentest für die neueste Ausgabe untersucht. Alle Produkte im Test werden als Alleinfutter verkauft. Sie sollen Hunde mit dem richtigen Maß an Energie und allen Nährstoffen versorgen. Die Tester haben die Futter umfangreich untersucht und im Labor die Gehalte an Energie, Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen bestimmt.

Keine auffälligen Schadstoffe, einmal "mangelhaft"

Und schmeckt's? Mutmaßlich, die Frage kann aber an dieser Stelle nicht seriös beantwortet werden. Schadstoffe waren aber in keinem Futter auffällig. Unter dem Mikroskop fielen weder Federn noch Borsten, Haare oder Horn auf. Zudem versorgen einige die Tiere bestens mit Nähr­stoffen und Energie und schonen dabei das Portemonnaie der Hunde­besitze­r. Von einem der vier sehr guten Testsieger kostet die Tagesration nur 0,83 Euro. Andere Produkte enttäuschen, weil sie etwa zu wenig von lebens­wichtigem Magnesium oder Kupfer enthalten oder auf die Fütterungs­empfehlungen nicht rundum Verlass ist.

Mehr zum Thema

Ein Futter ist "mangelhaft". Das "Animonda GranCarno Adult Rind + Herz" ist der Testverlierer, da es nicht ausreichend Nährstoffe enthält. Die Nassfutter von Purina und Mac's und auch die Bio-Produkte von Wildes Land und Yarrah sind nur "ausreichend", weil die Fütterungsempfehlungen nicht passen oder die ernährungsphysiologische Qualität nicht überzeugt.

Die Handelsmarken von Edeka, Lidl, Aldi und Rewe bekommen alle die Note "sehr gut". Den Testsieger gibt es in der Weißblechdose, nämlich das "Edeka Feine Mahlzeit mit Lamm, Huhn, Nudeln & Karotten" für 1,37 Euro pro Tagesration (Note 1,2). Aber auch das "Aldi Romeo Classic Feine Pastete mit Rind & Landgemüse" (1,45 Euro, 1,3), das "Lidl Orlando Brocken mit Geflügel & Muskelfleisch in Sauce" (0,83 Euro, 1,5) und das "Rewe Ja! Saftige Pastete mit Wild und Geflügel" (1,40 Euro, 1,5) können mit Bestnote überzeugen.

(Dieser Artikel wurde am Donnerstag, 21. April 2022 erstmals veröffentlicht.)

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen