Nach Teer-Sichtung im Mittelmeer Toter Finnwal an Israels Küste angespültKurz nach der Sichtung großer Mengen Teer im Mittelmeer wird an einem israelischen Strand ein Walkadaver angespült. Zunächst befürchten Experten, das Säugetier sei einer Teervergiftung zum Opfer gefallen. Doch offenbar starb der Wal schon vorher. Die Ursache der Wasserverschmutzung ist weiter unklar. 20.02.2021
Ein Tier als Bürgermeister? Kandidatur von Kater Quarky vor dem AusDie Kleinstadt Demmin sucht einen neuen Bürgermeister. Das Kuriose: Auf das Amt bewirbt sich ein Kater. Aus formalen Gründen gibt die Stadt der tierischen Kandidatur nun eine Absage. Das Herrchen ist jedoch von Quarkys politischer Wirkungskraft überzeugt und kündigt an, Rechtsmittel einzulegen.18.02.2021
Zufallsfund in der Antarktis Forscher entdecken Tiere unter 900 Meter EisEs ist unklar, wie sie dort hingekommen sind, wovon sie sich ernähren und wie sie überhaupt an so einem Ort überleben können - aber Forscher finden unter 900 Meter dickem Eis Lebewesen. In minus 2,2 Grad kaltem Wasser sind die Tiere fest mit Steinen verbunden.15.02.2021
Wenig Essensreste wegen Corona Tierschützer retten Tauben vor HungertodAn Tauben scheiden sich die Geister. Für viele sind sie die "Ratten der Lüfte" und eine echte Plage. Im Lockdown finden die Tiere jetzt immer weniger Essensreste zum Aufpicken. Während ansonsten ein striktes Fütterungsverbot gilt, dürfen Tierschützer die Vögel in einigen Innenstädten nun ausnahmsweise füttern.14.02.2021
Tiermediziner warnen vor Kontakt In Quarantäne nicht mit der Katze kuschelnAuch wenn es schwerfällt: Katzenhalter sollten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen befolgen, wenn sie in Corona-Quarantäne sind. Dazu gehört: die Katze nicht ins Bett lassen und sie nicht küssen. Denn das Virus kann auch auf das Tier überspringen.14.02.2021
Kuscheln, Körner, Körperstarre Wie überleben Vögel frostige Winterzeiten?Nicht nur die Menschen frösteln gerade, auch für Vögel ist der Wintereinbruch eine harte Zeit. Diejenigen, die nicht in den Süden ziehen, sondern hierbleiben, müssen gegen Hunger und Frost kämpfen. Wie schaffen sie es, diese Zeit zu überleben? Und wie viele Wintervögel gibt es überhaupt in Deutschland?13.02.2021
Computerspiele mit Joystick Schweine können zocken - ein bisschenDass Schweine ziemlich schlau sind, haben Forscher schon früher bewiesen. Nun machen sie eine weitere Entdeckung: Die Tiere können Computerspiele bedienen - und verstehen, dass ihr Verhalten eine Wirkung nach sich zieht.11.02.2021
Jeder dritte Hund ist zu dick Auch Haustieren schadet Übergewicht sehrEin Häppchen hier, ein Leckerli da: Die meisten Besitzer meinen es gut mit ihren Haustieren - viele aber zu gut. Das wird dann auch bei Hund und Katze zu Speck auf den Rippen. Und Übergewicht kann auch bei ihnen Arthrose, Diabetes und Krebs zur Folge haben und die Lebenserwartung der Tiere verkürzen.07.02.2021
Elche flüchten vor Skifahrern So stark verändern Menschen die TierweltOb am Meer, in den Bergen oder im Wald: Der Mensch ist in fast alle Regionen der Erde vorgedrungen. Er verändert so auch die Lebensräume von Tieren. Um zu ermitteln, wie schwerwiegend diese Störungen des Ökosystems sind, haben Forscher Studien zu mehr als 160 Tierarten weltweit ausgewertet.01.02.2021
Weniger Nashörner getötet In Südafrika hält Corona die Wilderer fernIm vergangenen Jahr wurden in Südafrika weniger Nashörner von Wilderern getötet als im Vorjahr. Der Internationale Tierschutzbund begrüßt die Entwicklung zwar, weist aber auch darauf hin, dass die Zahl der getöteten Dickhäuter nach wie vor sehr hoch ist.01.02.2021