Wuchernde Beulen an Blättern So lassen Insekten Gallen wachsenDie Gallen genannten Wucherungen an Pflanzenblättern werden oft von Insekten hervorgerufen. Wie die Tiere dieses Wachstum an Pflanzen steuern, "fühlt sich wie eins der großen ungelösten Probleme in der Biologie an", sagt ein Forscher. Doch im Erbgut der Insekten finden sich nun Hinweise.07.03.2021
Giftigste Quallenart der Welt Seewespe tötet Teenager in Australien In und um Australien leben einige der tödlichsten Tierarten der Welt. Einem 17-Jährigen wird nun die Begegnung mit einer Würfelqualle zum Verhängnis. Der Stich der hochgiftigen Seewespe endet für den Teenager nach Tagen im Krankenhaus tödlich.04.03.2021
Scheibenbauch als Vorbild Softer Roboterfisch taucht in MarianengrabenIn der Tiefsee herrscht ein enorm großer Druck. Sollen Roboter dort runter, müssen sie davor geschützt werden. Beim Bau eines neuen Geräts haben sich Forscher an Vorbildern aus der Tierwelt orientiert: Ihr fischähnlicher Softroboter funktioniert sogar im fast 11.000 Meter tiefen Marianengraben.03.03.2021
Escobars Erbe in Kolumbien "Kokain-Hippos" erhitzen die GemüterDrogenbaron Escobar importierte mehrere Flusspferde nach Kolumbien. Nach seinem Tod vermehren sich die Tiere prächtig auf seinem früheren Anwesen. Nun bedroht die invasive Art das Ökosystem und ist eine Gefahr für Menschen. Tourismusbetriebe und Anwohner wollen davon aber nichts wissen.01.03.2021
Vor 50.000 Jahren infiziert Virus macht Koalas sehr anfällig für KrebsViele Umwelteinflüsse gefährden Koalas, etwa der Klimawandel, der Verkehr oder die Naturzerstörung. Die Tiere sind aber auch extrem anfällig für Krebserkrankungen. Ein internationales Forscherteam unter Berliner Leitung klärt nun den Grund dafür.01.03.2021
Spielen mit Steinen Machen Otter, was frühe Menschen machten?Die meisten Otter spielen gerne mit Steinen. Seeotter setzen diese sogar gezielt als Werkzeuge ein. Ein Forschungsprojekt in Tübingen zeigt nun, dass dies auch wichtige Erkenntnisse zum Verhalten unserer Vorfahren liefern könnte.28.02.2021
Hunderte Mitglieder im Bite Club Haiangriff-Überlebende unterstützen sichJedes Jahr werden Menschen weltweit von Haien angegriffen. Bissverletzungen, ein Medienrummel um die Person und psychische Probleme können die Folge sein. Um mit diesen Auswirkungen zurechtzukommen, gründet sich ein Netzwerk Überlebender. 27.02.2021
Andere Ursache als zuvor? Rätselhaftes Elefantensterben dauert anIm vergangenen Jahr verenden Hunderte Elefanten in Botsuana. Nach langem Rätseln machen Behörden Blaualgen als wahrscheinliche Todesursache aus. Nun werden wieder Dutzende Kadaver gefunden - und die werfen neue Fragen auf.25.02.2021
"Verschwundener" Mausdrossling Vogelart nach 170 Jahren wieder gesichtetDer Schwarzbraun-Mausdrossling gilt als eines der größten Rätsel der Vogelkunde: Im Jahr 1848 wird er erstmals beschrieben - und danach nie wieder gesehen. Forscher veröffentlichen nun Aufnahmen der verloren geglaubten Spezies. Die Fachwelt ist begeistert.25.02.2021
Nach Vogelgrippe-Übertragung Klöckner warnt vor dem Berühren toter VögelIn Russland infizieren sich offenbar erstmals Menschen mit dem Vogelgrippe-Erreger H5N8. Auch hierzulande sollen tote Vögel nicht angefasst werden, sagt Landwirtschaftsministerin Klöckner. Mehrere verendete Tiere an einem Ort sind zudem ein Fall für das Veterinäramt.21.02.2021