Vorsicht, Listerien Penny ruft Hähnchenbrustfilet zurückGekocht, gegrillt, gebraten: Tonnen von Hähnchenbrust landen jährlich in den Mägen hungriger Esser. Doch egal, wie frisch das Geflügel auch ist, eine Beilage gibt es mitunter extra dazu. Hier kommt der Rückruf.17.04.2025
Handel steigert Umsätze Deutsche geben immer mehr für Haustiere ausDas eigene Haustier zu verwöhnen, ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit geworden. Der Handel profitiert und kann seine Umsätze besonders online steigern. Während es beim Katzenfutter ein großes Plus gibt, wird an anderer Stelle jedoch gespart.16.04.2025
Wolf vs. Luchs Gibt es ein "Problem-Tier" in Rheinland-Pfalz?In Rheinland-Pfalz gibt es schätzungsweise 20 Luchse, die sich vor allem im südlichen Pfälzerwald aufhalten. Das Umweltministerium berichtet von vier Geburten im Jahr 2024. Dennoch stagniert der Bestand und der langfristige Erhalt ist nicht gesichert. Ein Tier fällt besonders auf.16.04.2025
Sperrzone aufgehoben Maul- und Klauenseuche in Brandenburg bezwungenErstmals seit dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche können Landwirte wieder aufatmen. Die letzten Handelsbeschränkungen sind aufgehoben. Brandenburgs Agrarministerin warnt dennoch vor Risiken. 15.04.2025
2024 war "schwieriges Jahr" Der Feldhase ist in Gefahr - Rammler im Regen-Sommer lustlosEs ist ihre Jahreszeit: Zu Ostern werden wieder zahlreiche junge Feldhasen geboren. Auch wenn ihr Bestand zuletzt konstant blieb: Die Tiere sind gefährdet. Das hat die verschiedensten Gründe.14.04.2025
"Ernst zu nehmendes Problem" Aggressive Mittelmeer-Ameisenart beschäftigt Kommunen im SüdwestenFür Menschen sind sie nicht bedrohlich, doch sie können allerlei Schaden anrichten: Im Südwesten breiten sich Ameisen der Art Tapinoma magnum aus. Erstmals beraten nun Wissenschaftler und Politiker, wie man ihnen begegnen kann.11.04.2025
"Anhaltende Besorgnis" Bundesrat dringt auf leichteren Abschuss von WölfenSeit seiner Rückkehr nach Deutschland um die Jahrtausendwende ist der Wolf streng geschützt. Doch die wachsenden Rudel sorgen für ein Umdenken. Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, den Abschuss zu erleichtern. Die EU macht das inzwischen möglich.11.04.2025
"Wie besessen" Giftige Algenblüte macht Seelöwen bösartig und aggressivNormalerweise teilen sich Menschen und Seelöwen in Kalifornien den Strand sehr einträchtig. Doch in letzter Zeit ist das Verhältnis getrübt. Grund ist das Futter der Seelöwen, das sie äußerst garstig macht.10.04.2025
Wie gut ist die Ausbildung? Wenn Polizeihunde zur Gefahr werdenPolizeihunde können gefährlich sein: Schutzhunde werden darauf trainiert, bei Angriffen zuzubeißen. Doch immer wieder verletzen sie Unbeteiligte. Sind die Tiere schlecht ausgebildet - oder haben die Polizisten sie nicht im Griff?09.04.2025Von Caroline Amme
Erschreckende Bilder Anthrax tötet 50 Flusspferde in Nationalpark im KongoIm Nationalpark Virunga sterben mindestens 50 Flusspferde an Milzbrand. Mehrere Teams versuchen, die toten Tiere zu bergen, doch es fehlt an nötigem Gerät. Der Tod der Flusspferde ist ein großer Verlust für das Schutzgebiet, das mitten in einer von Krisen geplagten Region liegt.09.04.2025