Isländische Familie betroffen Chikungunya-Virus erstmals in SpanienIn Spanien infizieren sich zum ersten Mal Menschen mit dem Chikungunya-Virus. Bei den Betroffenen handelt es sich um drei Isländer, die zuvor an der Costa Blanca im Urlaub waren. Grund zur Panik besteht allerdings nicht.16.06.2019
High durch Naturdrogen Können Tiere süchtig werden?Torkelnde Rentiere, Delfine, die Kugelfische herumgehen lassen wie einen Joint und Igel, die sich mit in Bier eingelegten Schnecken berauschen. Tiere scheinen Drogen zu mögen. Aber können sie auch ein Suchtverhalten entwickeln?16.06.2019Von Kira Pieper
Tierische Schmuggelware Vier weiße Tiger in Auto gefundenWeiße Tiger sind extrem selten. An der Grenze zwischen Tunesien und Libyen entdecken Zollfahnder gleich vier junge Exemplare. Woher sie stammen ist unklar. 16.06.2019
Nur das Beste für Bello und Co Luxus-Tierhotel bietet Spa-Behandlung anFriseurbesuch, Wassergymnastik und ein Live-Stream zu den Liebsten - was klingt, wie das Angebot eines Wellnesscenters für Menschen, ist in Kapstadt für Haustiere gedacht. Doch nicht jeder findet das Luxushotel in der Nähe eines Townships gut. 15.06.2019
"Delfine der Weide" gegen Stress Wanderungen mit Alpakas boomenAlpakas sind flauschig, sehen ulkig aus und sind längst zum Trendtier geworden. Immer mehr Züchter bieten Alpaka-Wanderungen an. Und so zuckeln mitten in Brandenburg Ruhe suchende Großstädter mit Adonis und Ikarus an der Leine in die Natur.15.06.2019Von Sarah Borufka
Paula lebt in Sachsen-Anhalt Ältestes Faultier der Welt wird 50Kulleraugen, struppiges Fell und ein sehr ruhiges Gemüt - wegen dieser und anderer Eigenschaften erfreuen sich Faultiere großer Beliebtheit. Das älteste lebt in Halle und heißt Paula, nachdem es lange Zeit ein Paul war.14.06.2019
Seuche tötet Vögel Dicker Papagei ist vom Aussterben bedrohtWeltweit gibt es nur noch 147 ausgewachsene Kakapos. Die Vögel schweben in großer Gefahr, denn in ihrer Heimat Neuseeland breitet sich Aspergillose aus. Die Infektionskrankheit verläuft in der Regel tödlich. 13.06.2019
Robben, Dorsche, Heringe Ostsee-Räuber magern immer mehr abViele Raubtiere der Ostsee sind laut Forschern in einem schlechten Gesundheitszustand. Dies lässt sich auch am Ende der Nahrungskette beobachten. Verantwortlich dafür ist neben dem Klimawandel, der den Lebensraum der Meeresbewohner stark einschränkt, vor allem der Mensch.12.06.2019
Schädel ist 40.000 Jahre alt Eiszeit-Wolf in Sibirien entdecktIn Sibirien wird der Schädel eines Wolfes entdeckt. Er ist ungewöhnlich groß und sehr gut erhalten. Zunächst sind sich die Wissenschaftler nicht sicher, wie alt der Fund wohl sein mag. Nun steht fest: Der Kopf des Raubtieres stammt aus der Eiszeit. 12.06.2019
Biblische Plage im Mittelmeer Heuschrecken fallen über Sardinien herEin ungewöhnlicher Wetterwechsel im Mai beschert Bauern auf Sardinien apokalpytisch anmutende Szenen: Hilflos müssen sie mit ansehen, wie ganze Schwärme gefräßiger Insekten über ihre Felder herfallen. Experten sprechen von der schwersten Heuschreckenplage seit Jahrzehnten.10.06.2019