Kaviar und Fischfleisch Illegale Herkunft bei Stör-Produkten nachgewiesenStöre sind streng geschützt, denn die Raubfische sind vom Aussterben bedroht. Forschende überprüfen deshalb die Herkunft vieler Produkte, die Kaviar und Fleisch von Stören enthalten. Sie entdecken dabei, dass die Schutzmaßnahmen in Europa zu oft nicht beachtet und Verbraucher getäuscht werden.21.11.2023
Alljährliches Schauspiel 600 Schafe ziehen durch Nürnberger InnenstadtMit lautem Blöken und von zahlreichen Schaulustigen begleitet treibt ein Schäfer Hunderte Schafe durch die Nürnberger Innenstadt. Das macht er jedes Jahr im November. Für das Schauspiel gibt es jedoch einen Grund.19.11.2023
Drei Unternehmen machen Angebote Das teure Geschäft mit Klon-Haustieren boomtOb Hund oder Katze: Haustierhalter lieben ihre Tiere und bezeichnen sie oft sogar als Familienmitglieder. Umso mehr wünschen sie sich die Unsterblichkeit ihres Lieblings. Drei Firmen weltweit bieten deshalb an, das verstorbene Haustier zu klonen, doch der Service hat seinen Preis. 19.11.2023
Anzahl überrascht Expertin Hunderte tote Quallen säumen Strand von NorderneyNorderney kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus. Erst sorgt ein gestrandetes Segelboot auf der Insel für Furore. Nun liegen Hunderte tote Wurzelmundquallen am Strand. Dabei liegt das Fortpflanzungsgebiet der Tiere eigentlich im Atlantik und Ärmelkanal. 13.11.2023
Afrikanische Riesenschnecke Haustier-Trend könnte zur Gefahr werdenSie kriechen über die Gesichter ihrer Halter, werden gekuschelt und manchmal sogar geknutscht: Riesenschnecken sind nicht nur auf TikTok voll im Trend. Immer mehr Menschen legen sich die schleimigen Tierchen als Haustiere zu. Dabei können sie gefährliche Krankheiten übertragen, warnen nun Forschende.13.11.2023
Nach Star-Forscher benannt Ausgestorben geglaubter Schnabeligel wiederentdecktIm extrem abgelegenen Zyklopengebirge in Indonesien gelingt Forschern ein Sensationsfund: Sie entdecken einen mehr als sechs Jahrzehnte für ausgestorben gehaltenen Schnabeligel wieder. Dessen Namensgeber, der britische Naturforscher David Attenborough, ist ebenfalls "absolut begeistert".10.11.2023
"Eine radikale Transformation" Wo ist der Kopf bei einem Seestern?Seesterne sind in vielerlei Hinsicht besonders: Sie besitzen weder Blut noch Hirn und stülpen ihren Magen zum Fressen nach außen. Wo allerdings der Kopf sitzt, darüber rätseln Wissenschaftler seit Langem. Ein US-Forschungsteam findet nun eine Antwort - und die überrascht.08.11.2023
Problematische Tiernamen Warum der Hitler-Käfer nicht umbenannt werden darfEr ist nur fünf Millimeter groß, sorgt aber für Ärger in der Wissenschaftswelt: der Anophthalmus hitleri. Der winzige Käfer ist nicht das einzige Tier mit einem problematischen Namen. Forscherinnen und Forscher setzen sich für Umbenennungen ein, beißen aber auf Granit.06.11.2023Von Hedviga Nyarsik
Fiona von der Steilküste "Einsamstes Schaf Großbritanniens" gerettetSchon 2021 entdeckt eine Frau auf ihren Kajaktouren ein Schaf, das allein an der schottischen Steilküste steht. Zwei Jahre später ist das Tier dort immer noch allein. Doch dann läuft eine Rettungsaktion für das Schaf an. 06.11.2023
Letzte Ruhe Darf ich mein Haustier im Garten begraben?Wenn das Haustier stirbt, stellt sich die Frage: Wo soll es seine letzte Ruhe finden? Je nach Tiergröße gibt es verschiedene Optionen. Ein Überblick.05.11.2023