Riesiger Urzeit-Wal Vielleicht schwerstes Tier aller Zeiten entdecktForscher untersuchen die in Peru entdeckten Knochen eines ausgestorbenen Meeresriesen - und schätzen sein Gewicht auf bis zu 340 Tonnen. Der "Perucetus colossus" wäre damit das schwerste Tier der Erdgeschichte. Die Evolution der Wale erscheint dadurch in neuem Licht.02.08.2023
Diesmal "kein Wildschwein" Berliner Polizei rückt nach erneuter "Löwensichtung" ausNun also doch: Löwin in Berlin entdeckt, meldet ein Mann aus dem Südwesten der Stadt. Die Polizei - durch Vorfälle vor zwei Wochen sensibilisiert - schaut nach dem Tier, kann aber Entwarnung geben. Allerdings ist es diesmal kein Wildschwein, das für Aufregung sorgt. 02.08.2023
Erste freischwimmende Art Quallen-Fossilien liefern eindeutigen BeweisDer Fund ist spektakulär: Forschende entdecken im Burgess-Schiefer die Abdrücke von 170 Arten. Sie identifizieren nach der Untersuchung auch die sehr seltenen Fossilien von Quallen und benennen eine bisher unbekannte Art, die vor 505 Millionen Jahren lebte.02.08.2023
Ratten in den Kopf geschaut Welche Hirnregionen beim Kitzeln aktiviert werdenRatten kann man durch Kitzeln zum Lachen bringen. Das weisen Forscher bereits vor einigen Jahren nach. Wie sich das Kitzeln jedoch auf deren Hirnaktivitäten auswirkt und in welchem Verhältnis es zum Spielen steht, wird nun untersucht. Das Ergebnis überrascht - und wirft gleichzeitig neue Fragen auf.01.08.2023
Video im Netz sät Zweifel Zoo in China: Bär ist kein Mensch im KostümFast schon menschlich präsentiert sich ein Malaienbär im Zoo von Hangzhou auf den Hinterbeinen vor den Besuchern. Dazu bilden sich seltsame Falten auf seinem Rücken. Der Verdacht: Ein Mensch im Kostüm steckt hinter der pelzigen Fassade.01.08.2023
Gestört im Schlaf Bärenmutter jagt zwei Jäger im TrentinoAuf einem Wanderweg in Norditalien stoßen zwei Jäger auf eine schlafende Bärin mit einem Jungen und wecken diese - was ihnen nicht gut bekommt. Schnell müssen sie vor dem erzürnten Tier die Flucht ergreifen. Nun prüft die Trentiner Forstbehörde: War es eine Problembärin?31.07.2023
Ähnlich wie bei Menschen Können auch Tiere Freundschaften schließen?Das ist in der Tierwelt gar nicht so viel anders als bei den Menschen: Auch Tiere kommunizieren miteinander, erkennen Gefährten wieder und helfen sich bei der Körperpflege. Aber sind ihre Bindungen eher emotional oder doch rein funktional?30.07.2023
Forscher lüften ihr Geheimnis Würmer nach 46.000 Jahren zum Leben erwachtZehntausende Jahre im eisigen Permafrost verbringen und danach weiterleben - für Fadenwürmer offenbar kein Problem, findet ein Forschungsteam heraus. Doch wie machen die Tiere das? Und was passiert, wenn nicht harmlose Würmer, sondern uralte Krankheitserreger wieder erwachen?28.07.2023
Unglück an australischer Küste Alle 97 Grindwale nach Massenstrandung totHunderte Helfer versuchen am Cheynes Beach eine Gruppe von gestrandeten Grindwalen wieder in tiefere Gewässer zu treiben, doch immer wieder kehren die Tiere an den Strand zurück und müssen schließlich eingeschläfert werden. Das Phänomen ist Forschern ein Rätsel.27.07.2023
Erstmals seit Jahrzehnten Trentino gibt zwei Wölfe zum Abschuss freiIn Europa ist der Wolf ein streng geschütztes Tier. Doch nicht nur in Deutschland gibt es Forderungen, ihn stärker zu bejagen. In der italienischen Provinz Trentino dürfen nun zwei Wölfe geschossen werden, die etliche Tiere gerissen haben. Das hat auch einen "experimentellen Charakter".26.07.2023