Tiere

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tiere

Dohlen vor aufziehenden Regenwolken auf der Zugspitze bei Grainau (Oberbayern).
14.10.2011 12:39

Intelligent, treu und gefährdet Dohle ist "Vogel des Jahres 2012"

Sie ist ihrem Partner ein Leben lang treu, kümmert sich aufopfernd um ihren Nachwuchs und liebt das gesellige Leben: Die Dohle ist der "Vogel des Jahres 2012". Die Lebensgrundlage der Tiere ist aber bedroht. In mehreren Bundesländern steht der Rabenvogel auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.

Die Population von Baummardern kann niemand richtig beurteilen. Das soll sich nun ändern.
09.10.2011 15:20

Kaum Wissen über Baummarder Scheue Tiere werden erforscht

Steinmarder kennt fast jeder Autofahrer, denn er hat die Kabel im Motorraum zum Fressen gern. Seine nahen Verwandten Baummarder und Iltis sind jedoch bislang recht unbekannte Wesen. Damit das anders wird, rücken Wissenschaftler ihnen auf den Pelz.

07.10.2011 14:46

Weibchen werden beschützt Grillen sind ritterlich

Anders als bisher gedacht, beschützen männliche Feldgrillen ihre Weibchen sogar mit ihrem Leben. Das finden Forscher heraus, die die Tiere mit Videotechnik über mehrere Brutzeiten hinaus beobachten. Die männlichen Tiere schützen jedoch nicht die Weibchen, sondern die Eier, die von ihnen befruchtet wurden.

Koalas leben ausschließlich in Australien in freier Wildbahn.
30.09.2011 15:05

Vorteile im sexuellen Wettbewerb Koalas täuschen Größe vor

Liebestolle Koalas können größer klingen als Bisons. Die besonderen Töne können die Tiere nur durch ihren Kehlkopf erzeugen, der bei Koalas nicht wie bei anderen Tieren in der Kehle sitzt, sondern sich erst in Höhe des dritten und vierten Halswirbels befindet.

Eine männliche Wasserfledermaus. Sie gehört zu den nicht gefährdeten Fledermausarten.
30.09.2011 08:47

Erstmals in Säugetieren nachgewiesen Fledermäuse haben Supermuskeln

Wasserfledermäuse besitzen superschnelle Muskeln, die ihnen das Jagen im Dunkeln ermöglichen. Die Fasern im Kehlkopf der Tiere, können sich bis zu 200 Mal pro Sekunde zusammenziehen. Bisher waren solche Muskeln nur in Fischen, Vögeln und Klapperschlangen nachgewiesen worden.

Die leuchtenden Tausendfüßler schützen sich vor möglichen Feinden.
27.09.2011 08:48

Als Abschreckung und Warnung Tausendfüßler leuchten grün

Eine bestimmte Art von Tausendfüßlern warnt seine Feinde vor dem schlechten Geschmack ihres Körpers mit einer grün schimmernden Farbe. Die Tiere leben in den Bergen von Kalifornien und krabbeln erst in der Dunkelheit aus dem Boden. Die Funktion des Leuchtens war bisher unbekannt und konnte nun durch einen Test mit künstlichen Tiermodelle belegt werden.

Im Winterschlaf atmen Schlafmäuse nur alle elf Minuten.
21.09.2011 11:04

Forscher suchen Ursachen Schlafmäuse sind bedroht

Haselmaus und Siebenschläfer führen ein heimliches Leben. Wenn sie nicht gerade ruhen, gehen sie nur nachts auf Tour. Seit 20 Jahren stehen Schlafmäuse verstärkt im Fokus der Forschung. In Sachsen wird den kleinen Tieren nun ein Fachkongress gewidmet.

Größer. dicker, aber nicht fetter. Ein Gen macht Rinder perfekt für die Verarbeitung.
20.09.2011 16:02

Forscher entdecken Gen Üppigere Rinder züchtbar

Forscher konnten eine Genvariation ausmachen, die größere und schwerere Tiere hervorbringt. Das könnte für die Nutztierhaltung von großer Bedeutung sein, weil so Kühe gezüchtet werden können, die mehr Fleisch und weniger Fett hergeben. Verantwortlich ist die Aminosäure Arginin.

Die Königskrabbe wird wegen ihrer Größe auch Monsterkrabbe genannt.
10.09.2011 10:56

Steigende Wassertemperatur Königskrabben erobern Antarktis

Eine weitere Auswirkung der globalen Erwärmung macht sich bemerkbar: In einer Senke vor der Antarktis siedeln sich immer mehr Königskrabben an. Vor Jahren war das Wasser dort für sie noch viel zu kalt, um zu überleben. Heute breiten sich die Tiere aus und vertreiben andere Meeresbewohner. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen