Tiere

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tiere

10.06.2011 11:27

Folge des Klimawandels Bienen verschlafen den Frühling

Wegen der Klimaerwärmung blühen viele Pflanzen früher. Manchen Tieren wie der Honigbiene kann dies Probleme bereiten. Ein Kooperationsprojekt an der Technischen Universität in München erforscht, wie die Biene mit dem Wandel umgeht.

Unter den magadassischen Tieren sind der Frosch Boophis pyrrhus, ...
06.06.2011 07:00

Artenvielfalt auf Madagaskar 615 Tiere und Pflanzen entdeckt

Die Artenvielfalt auf Madagaskar ist beeindruckend: 615 neue Arten, darunter einige Sensationen, haben Forscher seit dem Jahr 2000 in Flora und Fauna entdeckt. Die Begeisterung der Forscher aber wird getrübt: Viele der madagassischen Arten sind vom Aussterben bedroht.

Das südostasiatische Papua-Neuguinea ist eines der Gebiete, in dem es noch vieles zu entdecken gilt. Diesem Laubfrosch begegneten Biologen auf einer Expedition im Jahr 2009.
18.05.2011 08:37

Von Anfang an gefährdet Unbekannte Tierarten sterben aus

Noch immer kennen wir nicht alle Land-Säugetiere, die es auf der Erde gibt. Zusätzlich gibt es mehrere Tausend Amphibien-Arten, die unseren Planeten quasi heimlich bevölkern. Doch eines wissen wir über diese Tiere schon jetzt: Sie sind vom Aussterben bedroht.

Modell eines Ichtyosauriers im Urweltmuseum Holzmaden.
09.05.2011 09:49

Fundsache, Nr. 982 Fischsaurier biss ins Gesicht

Streit um Beute, Territorium oder einen Partner: Fischsaurier vor 120 Millionen Jahren waren gegenüber Artgenossen sehr wehrhaft. Die Kampfmethoden damals waren denen heute lebender Tiere offenbar ähnlich - etwa mit Bissen ins Gesicht.

Schon geringe Ölkonzentrationen im Meer schädigen das Fischherz.
03.05.2011 10:52

Weniger leistungsfähig Öl schlägt Fischen aufs Herz

Schon geringe Konzentrationen von Erdöl im Meerwasser beeinträchtigen die Entwicklung des Herzens bei Fischembryonen. Bei den ausgewachsenen Tieren äußert sich dies in einer veränderten Herzform und einer dadurch eingeschränkten Schwimmleistung.

Exakt geradeaus: Wie die Buckelwale sich durchs Meer navigieren, haben Forscher noch nicht herausgefunden.
01.05.2011 13:47

Verblüffende Navigation Buckelwale halten Kurs

Wetter, Strömungen und das Erdmagnetfeld können ihrem Weg nichts anhaben: Buckelwale schwimmen mit einer erstaunlichen Kursgenauigkeit durch das Meer. Forscher vermuten eine "innere Karte". Wie die Tiere navigieren, ist jedoch unklar.

Vor 50 Jahren verschwanden sie aus dem Münsterland, jetzt sind die Fischotter zurück.
29.04.2011 12:38

Suche nach neuen Domizilen Fischotter zurück im Münsterland

Sie sind wieder da: die Fischotter. Vor mehr als 50 Jahren verschwanden sie aus dem Münsterland. Nun können Wissenschaftler eine neue, kleine Population beobachten. Doch sie rätseln noch, wie die flinken und klugen Tiere überhaupt ins Münsterland gelangt sind. Hier kommt der Autor hin

Gürteltiere leben in Süd- und Mittelamerika sowie den Südstaaten der USA.
28.04.2011 16:09

In den USA nachgewiesen Gürteltiere übertragen Lepra

Dass Gürteltiere Träger des Lepra-Erregers Mycobacterium leprae sind, war bekannt. Bislang war aber nicht bewiesen, dass die Tiere den Menschen mit Lepra infizieren können. Experten warnen vor dem Verzehr des Fleisches.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen