Tiere

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tiere

Der Bestand an Kleinen Tümmlern hat sich drastisch vermindert.
21.03.2011 13:28

Ausweitung der Schutzzone Dänemark will Tümmler retten

Die Zahl der Schweinswale in der Ostsee sinkt stetig. Tausende Tiere verenden in Fischereinetzen als Beifang. Dänemark will nun etwas dagegen tun und die Schutzzone deutlich erweitern. Greenpeace und Dänemarks Naturschutzverband kritisieren die Ausweitung der Schutzzone aber als unzureichend und ohne praktische Konsequenzen.

Ein Stadtfuchs in Berlin.
11.03.2011 11:54

Revierverhalten von Stadtfüchsen Duftmarken schnell setzen

Füchse in Städten sind keine Seltenheit mehr. Umso mehr überrascht die Untersuchung des Revierverhaltens von Stadtfüchsen die Forscher. Die Größe der Reviere der Tiere hängt nämlich von der Haltbarkeit der gesetzten Duftmarken ab.

08.03.2011 09:00

Frage & Antwort, Nr. 163 Warum sind wir so symmetrisch?

Wenn wir von Details absehen, dann ist unsere rechte Körperhälfte ein Spiegelbild der linken. Bei Tieren ist das nicht anders. Warum setzt die Evolution so sehr auf Achsensymmetrie? Welche Vorteile hat das? Und was ist mit den Ausnahmen, die die Regel bestätigen? Von Andrea Schorsch

Ein fossiles Pferdegebiss.
04.03.2011 09:26

Tausende Zähne verglichen Klima formte Pferdegebiss

In den USA untersuchen Forscher die Gebisse von rund 6500 fossilen Pferden: sie finden heraus, dass sich das Gebiss der Tiere im Laufe der Jahrmillionen stark verändert hat - und dass das Klima einen nicht unbedeutenden Einfluss darauf hatte.

RTR21UW5.jpg
01.03.2011 14:04

Verringerte Aufmerksamkeit Lärm stört Fische beim Fressen

Für Fische ist es am besten, wenn während des Fressens um sie herum Stille herrscht. Lärm lenkt die Tiere ab, sodass sie aus Versehen ungenießbare oder schädliche Dinge verzehren, oder einen nahenden Räuber nicht bemerken. Das finden Forscher der Universität Bristol heraus.

Das Kalb, das hier seine Mutter begleitet, wurde als junger Bulle identifiziert.
28.02.2011 09:25

Fundsache, Nr. 967 Java-Nashörner mit Nachwuchs

50 Tiere dieser Art leben noch in der freien Wildbahn, die meisten davon in einem Nationalpark auf Java. Die gute Nachricht: Sie pflanzen sich fort. Versteckte Kameras sind den Babys auf der Spur.

Eine Königin der Feuerameisen bei der Eiablage.
25.02.2011 12:20

Ungeliebte Einwanderertiere Wie sich Feuerameisen ausbreiten

Sie kamen ursprünglich als Blinde Passagiere in Frachtschiffen aus Argentinien und bevölkern nun große Teile der gesamten Erde. Um genau festzustellen, auf welchem Weg die Feuerameisen sich verbreiteten, untersuchten Forscher das Erbgut der Tiere.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen