"Schwerer Schlag für Population" Jäger häuteten offenbar 170 JungrobbenTierschützer sind entsetzt: An der Küste des Kaspischen Meeres in Dagestan finden sie etwa 170 tote Robben - Jungtiere, denen das Fell abgezogen wurde, bevor man sie zum Sterben zurück ins Meer warf. Für die ohnehin schrumpfende Population ist die Massentötung eine Katastrophe.07.05.2021
Organoide und Computermodelle Corona pusht Tierversuch-AlternativenAuch in der Corona-Forschung werden Tierversuche genutzt - etwa bei der Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten. Nicht nur hier kommen jedoch immer öfter alternative Methoden zum Einsatz. Die Antwort auf die Frage, ob bald der komplette Verzicht auf Tierversuche möglich ist, fällt dennoch schwer.24.04.2021
Sichtung ist extrem selten Grauwal vor Italien bereitet Forschern SorgeEigentlich leben Grauwale im Pazifik. Mehr als ungewöhnlich also, dass sie sich ins Mittelmeer verirren. Kürzlich wird jedoch ein Exemplar vor der Küste Italiens gesichtet. Die Beweggründe geben Wissenschaftlern Rätsel auf, denn ob das Jungtier überleben kann, ist ungewiss.22.04.2021
Die globale Triple-Krise Befeuert die Menschheit ihren Untergang?Der Klimawandel, das Artensterben und tödliche Viren bilden ein gefährliches Dreigespann. Eines, das sich der Mensch selbst zuzuschreiben hat. Eines, für das er eine Lösung braucht. Ansonsten sind stinkende Wälder und Bestäubung von Menschenhand bald an der Tagesordnung. 04.04.2021Von Christian Herrmann
Trendhaustier Wolfshybrid Tierschützer warnen vor Wildnis auf dem SofaWilde Haustiere haben in Deutschland Konjunktur. Ein Trend bleibt bisher weitgehend verborgen: Wolfshybriden. Experten schätzen, dass ihre Zahl zunimmt. Das bereitet ihnen Sorgen, da die Haltung der Tiere sehr anspruchsvoll ist. Ein Tierhalter widerspricht den Mahnern. 02.04.2021
Bestand dramatisch geschrumpft Afrikanischer Waldelefant droht auszusterbenInnerhalb von rund 30 Jahren verringert sich die Population des Afrikanischen Waldelefanten um 86 Prozent. Naturschützer schlagen Alarm und stufen die bedrohte Art nun in die höchste Kategorie der Roten Liste ein.25.03.2021
Hoffnung für bedrohte Wildkatzen WWF zählt fast 1000 SchneeleopardenDer Schneeleopard gehört zu den seltensten Großkatzen der Welt. Insbesondere Wilderer sind eine Bedrohung für die Tiere. Laut einer Zählung der Tierschutzorganisation WWF leben fast 1000 Schneeleoparden in der Mongolei. Das gibt Grund zur Hoffnung.17.03.2021
Jagd auf Bären, Löwen, Giraffen Streit um deutsche Trophäenjäger entbranntEisbären in der Arktis oder Löwen in der Savanne schießen - Jäger, die das nötige Kleingeld besitzen, können die Exoten ins Visier und als Trophäen mit nach Deutschland nehmen. Naturschützer kritisieren die Praxis und die Gesetzeslage. Die Jäger sehen sich hingegen als Artenschützer.15.03.2021
Hunderte Kadaver in Müllsäcken Dutzende Katzen aus Horrorhaus befreitFür viele Tiere kommt die Rettung zu spät: Hunderte Kadaver, teils in Müllsäcken, finden die Behörden auf einem verwahrlosten Grundstück in Saarbrücken. Zwischen verendeten Artgenossen im Haus harren 32 überlebende Tiere aus, die ins Tierheim gebracht werden.08.03.2021
Nach Monaten im Viehfrachter Spanien schlachtet 900 Rinder auf der MoleIm Dezember startet ein Frachter mit 900 Rindern an Bord in Spanien. Doch in der Türkei dürfen die Tiere wegen des Krankheits-Verdachts nicht an Land. Es folgt eine Odyssee durchs Mittelmeer, die für alle Tiere tödlich endet. Etwa 1800 weitere Jungtiere befinden sich in einer ähnlichen Situation.06.03.2021