Blockade der Corona-Forschung? RKI-Chef Wieler attackiert Berliner SenatIn Berlin kommen wichtige Forschungsprojekte unter anderem zur Corona-Krise anscheinend nicht voran. In einem Brandbrief kritisieren die Spitzen von RKI, Charité und anderen Forschungseinrichtungen einem Bericht zufolge die Zustände. Grund sind Tierschutz-Gedanken des zuständigen Senators. 15.11.2020
Großflugbeutler aus Australien Flauschige Tierart ist plötzlich zu drittDer Südliche Großflugbeutler ist eines der niedlichsten Tiere Australiens. Forscher finden nun heraus, dass es drei Arten von ihm gibt. Sie nutzen die Entdeckung für einen eindringlichen Appell - auch wenn das Lebewesen derzeit nicht vom Aussterben bedroht ist.11.11.2020
Wissenschaftler sind alarmiert Neu entdeckte Affenart steht vor AusrottungKaum ist der Popa-Langur überhaupt beschrieben, könnte er schon bald wieder verschwinden: Nur noch etwa 250 Exemplare existieren in den Wäldern Myanmars. Die Forscher fordern umgehende Schutzmaßnahmen zur Rettung der streng isoliert lebenden Affenart.11.11.2020
Umweltskandal in Russland? Massenhaftes Tiersterben gibt Rätsel aufErst klagen Surfer im Osten Russlands über Beschwerden, dann spült das Meer Hunderte tote Tiere an Land. Die Ursache ist noch unklar. Umweltschützer sind alarmiert und gehen von einer Verschmutzung des Wassers mit Erdöl aus. Die Behörden ziehen noch andere Gründe in Erwägung.05.10.2020
Tierheim-Krise wegen Corona Jana Ina Zarella kämpft für Tiere in Not"Love Island"-Moderatorin Jana Ina Zarella hat ein Herz für Tiere. Deswegen macht sich die 43-Jährige jetzt für Tierheime stark, die durch Corona in Not geraten sind. Im Interview erklärt sie, warum ihr das wichtig ist und was jeder Einzelne tun kann, um zu helfen.30.09.2020
Drama vor Australiens Küste Helfer retten 108 gestrandete GrindwaleHunderte Grindwale stranden an der australischen Insel Tasmanien - Helfern gelingt es nun, weitere Tiere zu retten. Dennoch überleben die meisten die Tortur nicht. Wie es zu solchen Dramen kommt, darüber gibt es mehrere Theorien. 26.09.2020
Fachmann soll Krokodil finden Das "Unstrudil" gibt weiter Rätsel aufAuch nach groß angelegten Suchaktionen bleibt das angeblich mehrfach im Fluss Unstrut gesichtete Krokodil ein Phantom. Trotz Kotanalyse und Köder-Huhn gibt es keinen Hinweis auf den Verbleib des "Unstrudils". Ein ausgewiesener Experte soll Abhilfe schaffen - und wieder Ruhe in die Region bringen.15.09.2020
Echtheit des Tieres bestätigt Nun meldet Hessen eine Krokodil-SichtungDas angebliche Krokodil in Sachsen-Anhalt ist unauffindbar. Dafür zeigt sich ein offenbar ähnliches Tier in Hessen. Bislang gibt es von dem Tier aber nur ein Foto. Auch wenn für Menschen keine Gefahr bestehe, Hundehalter sollten vorsichtig sein, warnen die Behörden.01.09.2020
Maßnahmen gegen Proteste Japan rüstet sich wieder zur DelfinjagdIm September beginnt in Japan erneut die Saison für die brutale Jagd auf Delfine und bestimmte Walarten. Um Protesten vorzubeugen, rüstet die Polizei jetzt schon auf. Halten kann sich die Praxis ohnehin nur noch wegen der Erlöse aus dem Verkauf von lebenden Tieren an Aquarien.31.08.2020
Sumpfschildkröte vorm Aussterben Ist das Reptil in Deutschland noch zu retten?In der Uckermark lebt die wohl letzte natürliche Population der Europäischen Sumpfschildkröte, die einst deutschlandweit verbreitet war. Damit sie nicht ausstirbt, züchten Naturschützer Tiere nach und wildern sie wieder aus. Die anhaltende Trockenheit und Waschbären erschweren das Projekt zunehmend. 30.08.2020