Felder langfristig sichern Equinor und Shell legen britische Offshore-Öl-Geschäfte zusammenIn der britischen Nordsee entsteht ein neuer Produzent für Gas und Öl. Die beiden Branchen-Riesen Shell und Equinor fusionieren dazu mit wenigen Ausnahmen ihre beiden Projekte in der Region. Ziel ist es, die bestehenden Vorkommen noch länger auszubeuten.05.12.2024
Milliardenkredit ausgelotet Füllt ProSiebenSat.1-Aktionär MFE seine Kasse für eine Übernahme?Immer wieder wird über eine Übernahme des Medienkonzerns ProSiebenSat.1 spekuliert. Nun könnte es konkret werden. Der Großaktionär aus Italien hat sich einen ausreichend großen Kredit besorgt.04.12.2024
Commerzbank abgeschrieben? Unicredit will viertgrößte italienische Bank übernehmenDie italienische Großbank Unicredit will einen heimischen Konkurrenten schlucken. Die Investitionen in die deutsche Commerzbank seien davon unberührt, heißt es. Die Börse scheint dieser Aussage jedoch nicht zu trauen.25.11.2024
Kritik am spezifischen Vorgehen Commerzbank: Kukies erwartet von Unicredit ÜbernahmestoppUnicredit hat Interesse an einer Übernahme der Commerzbank. Fleißig sammeln die Italiener Anteile am deutschen Kredithaus. Finanzminister Kukies äußert jedoch Kritik an diesem Prozess. Er geht nicht davon aus, dass es zu einer feindlichen Übernahme kommen wird.24.11.2024
Halozyme mach Angebot Evotec weckt Begehrlichkeiten - Aktienkurs startet durchDas Biotech-Unternehmen Evotec arbeitet sich gerade aus seiner Krise. Der Aktienkurs war im Sog eines Insiderhandels eingebrochen - das lockt potente Interessenten. Nun deutet sich ein Bietergefecht an. Anleger bringen sich in Stellung.15.11.2024
Rom gibt grünes Licht Lufthansa kann bei ITA einsteigenDer Einstieg Deutschlands bei Italiens staatlicher Airline ITA ist schon seit vergangenem Jahr beschlossene Sache, zog sich aber hin. Zuletzt hatte es in letzter Minute noch Streit ums Geld gegeben. Jetzt kann es losgehen, verkündet das Finanzministerium in Rom. 12.11.2024
Stahlkonzern vor der Übernahme Anleger stürzen sich auf Salzgitter-AktienDie Stahlbranche leidet: Die Energiepreise sind lange hoch - die Nachfrage allerdings nicht. Hinzu kommen Billig-Anbieter aus China. Die deutschen Branchenvertreter schnüren den Gürtel enger. Die Aktien rutschen gen Süden. Inmitten dieser Gemengelage kehrt plötzlich das Thema Übernahmen zurück auf die Agenda.05.11.2024
Kauf aus Weltbild-Masse Thalia übernimmt Online-Händler buecher.deIm Juni meldet die Weltbild-Gruppe Insolvenz an. Deutschlands größter Buchhändler schnappt sich seine Online-Sparte. Alle Beschäftigten behalten ihre Jobs. Der Kaufpreis geht in die Insolvenzmasse.04.11.2024
Übernahmefantasien an der Börse Was plant Rossmann beim Kupferkonzern Aurubis?Europas größter Kupferhändler Aurubis zieht an der Börse derzeit die Blicke auf sich. Drogerie-Eigner Rossmann erwirbt einen beträchtlichen Teil der Papiere. Zum Grund hält er sich bedeckt. Zudem hat wohl Goldman Sachs im Auftrag Dritter Positionen aufgebaut. Plötzlich steht das Wort Übernahme im Raum.16.10.2024
Ausverkauf der Wirtschaft? Deutsche Firmen werden ÜbernahmekandidatenWährend sich Deutschland in der Rezession verfängt, bekommen ausländische Investoren zunehmend Lust auf heimische Firmen. Wenn die Politik Substanzverlagerung vermeiden will, muss sie schnell handeln. 07.10.2024Ein Kommentar von Ulrich Reitz