25 Jahre Thyssenkrupp Der Stahlkonzern, der mit "Wildwestmanieren" geschmiedet wurdeZu Beginn löste der Plan einen Skandal aus - und auch 25 Jahre später ist die Fusion der deutschen Traditionskonzerne Krupp-Hoesch und Thyssen alles andere als eine Erfolgsgeschichte. Die nächste Auseinandersetzung um die Zukunft der Stahlproduktion im Ruhrgebiet steht schon an. 17.03.2024
Ausgerechnet in Pennsylvania Biden wendet sich gegen symbolträchtige ÜbernahmeFür rund 14,1 Milliarden US-Dollar will Nippon Steel das Traditionsunternehmen US Steel übernehmen. Bidens Widersacher Trump kündigte bereits an, den "fürchterlichen" Deal bei einem Wahlsieg zu stoppen. Nun nimmt sich auch der amtierende US-Präsident der Sache an.14.03.2024
Signa-Tochter wird übernommen Italienischer Sportriese Cisalfa rettet SportScheckNach dem Zusammenbruch der Signa Holding und gescheiterten Übernahmegesprächen muss SportCheck Insolvenz anmelden. Nach vier Monaten Ungewissheit kauft das italienische Unternehmen Cisalfa die Marke nun und baut seine Repräsentanz in Deutschland aus.13.03.2024
Keine Dividende Covestro spart und hofft auf BelebungDer Chemiekonzern Covestro leidet weiter unter einer gesunkenen Nachfrage. Mit Einsparungen steuert der DAX-Konzern gegen und verringert so das Minus. Die Hoffnungen ruhen nun auf der zweiten Jahreshälfte. Im Übernahme-Poker mit Adnoc liegen beide Seiten derweil noch bei mehreren Themen auseinander.29.02.2024
Stillschweigen zum Verkaufspreis Japaner übernehmen deutsche Füllhalter-Ikone LamyLamy zählt zu den führenden Designmarken im Schreibgerätebereich, so manch Schüler hatte die 'Made in Germany'-Füller bereits in der Hand. Nun wechselt das Familienunternehmen den Besitzer.28.02.2024
Ausgang der Gespräche offen Swisscom will Vodafone-Tochter in ItalienDas britische Telekommunikationsunternehmen Vodafone strafft seine Geschäftsbereiche. Nachdem es mit einem französischen Konkurrenten nicht gepasst hat, könnte die Italien-Tochter an die Swisscom gehen. Der Deal macht einem Analysten zufolge für die Schweizer Sinn, ist aber nicht zwingend erforderlich.28.02.2024
Chinesischer Investor schweigt Warum Beschäftigte einer Recyclingfirma seit 100 Tagen streikenIm Kampf um einen Tarifvertrag und bessere Arbeitsbedingungen befinden sich die Beschäftigten der Recyclingfirma SRW Metalfloat in einem kuriosen Dauer-Ausstand. Die Arbeitgeberseite verweigert hartnäckig Gespräche. Der Protest verhallt in einem komplizierten Firmengeflecht, das bis nach China reicht.15.02.2024Von Diana Dittmer
Branche sortiert sich neu Nächste Milliarden-Übernahme in US-ÖlindustrieDer massive Energiepreisanstieg nach dem russischen Überfall auf die Ukraine sorgte bei Öl-Produzenten für eine Sonderkonjunktur. Nun sitzen die Konzerne auf Milliarden-Polstern. Mit dem Geld finanziert die Branche gigantische Zukäufe und Fusionen - und macht deutlich, noch lange auf den Rohstoff zu setzen.12.02.2024
Hoffnungsträger Krebsmedikament Novartis will Morphosys für 2,7 Milliarden Euro schluckenDer Schweizer Pharmakonzern Novartis bietet für die Übernahme der deutschen Biotechfirma Morphosys 2,7 Milliarden Euro. Die Börse quittiert die Pläne mit Kurssprüngen. Auch für Myelofibrose-Patienten könnte das eine gute Nachricht sein. 06.02.2024
Novartis offenbar in Gesprächen Morphosys heben mit Übernahme-Gerücht abDas Biotechnologieunternehmen Morphosys hat sich auf Krebstherapien spezialisiert. Einer Studie zufolge erreichte ein Hoffnungsträger das Primärziel, überzeugte Anleger aber nicht. Nun aber geht es mit Berichten über ein Übernahmeinteresse aus der Schweiz für das Papier kräftig nach oben.05.02.2024