Boom der Chipindustrie Siltronic übertrifft ErwartungenUnternehmen in aller Welt suchen händeringend nach Elektronik-Chips. Davon profitiert auch Siltronic, das die Grundlagen dafür herstellt. Eine Übernahme des Unternehmens ist zwar gerade geplatzt, doch das Thema köchelt weiter.02.02.2022
Behörde verweigert Genehmigung Siltronic-Übernahme vorerst gescheitertDie Übernahme des deutschen Elektronikunternehmens Siltronic wäre in der Chipherstellerbranche ein Milliardendeal geworden. Doch die Transaktion ist vorerst vom Tisch. Dem zuständigen Bundesministerium fehlt die Zeit für die kartellrechtlichen Prüfungen.01.02.2022
Letztes Angebot Investoren erhöhen Aareal-OfferteDrei Finanzinvestoren wollen den Immobilienfinanzierer Aareal Bank übernehmen. Doch die Anleger zieren sich mehrheitlich. Nun bessern die Interessenten nach. Ihnen bleibt noch eine Woche.26.01.2022
Nach gescheiterter Übernahme Unilever streicht Hunderte Management-StellenDer Konsumgüterkonzern Unilever stellt sich organisatorisch neu auf - mit weitreichenden Folgen für das Management. Weltweit fallen der Umstrukturierung Hunderte Jobs zum Opfer. Das entspreche im Segment der höheren Managerposten einer Reduzierung um 15 Prozent, heißt es.25.01.2022
Für rund eine Milliarde Saudis kaufen deutsche E-Sport-Firma aufNach Fußball-Klubs investiert Saudi-Arabien nun im E-Sport-Bereich. Gleich zwei große Plattformen für Veranstaltungen werden durch den saudischen Staatsfonds übernommen. Die Kaufsumme übersteigt eine Milliarde Euro.25.01.2022
60 Standort behalten Namen Investor findet Abnehmer für Real-ResteDie Konkurrenten Edeka, Kaufland und Globus greifen bei der Zerschlagung der Lebensmittel-Kette Real zu. Ein russischer Finanzinvestor SCP hatte rund 270 Märkte vom Metro-Konzern erworben. Nun wird er auch den Rest los. Der aber bringt ihm dem Vernehmen nach kein Geld mehr.20.01.2022
Kauf von Activision Bizzard Microsoft wagt eine schwierige KampfansageDie angekündigte Übernahme des Videospielentwicklers Activision Blizzard ist ein Weckruf für die Konkurrenz. Nutznießer Microsoft verspricht sich von dem Milliardendeal einen Booster beim Wachstum. Reibungslos wird die Fusion aber nicht über die Bühne gehen.19.01.2022Von Michael Bauer
Rekorddeal mit Videospielfirma Microsoft übernimmt Activision BlizzardActivision Blizzard gehört zu den ganz großen Namen im Videospielgeschäft. Damit weckt der Hersteller von Spielen wie "Call of Duty" offenbar das Interesse von Microsoft. Der Software-Riese will auf dem wachsenden Markt mithalten und greift nun tief in die Tasche.18.01.2022
GSK-Sparte zu niedrig bewertet Unilever blitzt mit Milliarden-Angebot abDer für Marken wie Langnese, Knorr oder Pfanni bekannte Konsumgüterkonzern Unilever will im Gesundheitsbereich wachsen. Er bekundet deswegen sein Interesse an einer Sparte von Glaxosmithkline. Doch das Angebot von rund 50 Milliarden Pfund stößt auf wenig Begeisterung.15.01.2022
Verlustreiche Produktion Post stößt Streetscooter abRückblickend war die Deutsche Post mit dem Einstieg ins Elektrofahrzeug-Geschäft früh dran. Die Streetscooter-Produktion bleibt aber kostspielig und trägt keine Früchte. Nun verkauft das Unternehmen die Fahrzeugrechte und das Know-how an ein internationales Konsortium.04.01.2022