Wirtschaft

60 Standort behalten Namen Investor findet Abnehmer für Real-Reste

imago0100650631h.jpg

Das Real-Logo wird nicht ganz aus dem Straßenbild des Landes verschwinden. 60 Märkte bleiben erhalten.,

(Foto: imago images/Shotshop)

Die Konkurrenten Edeka, Kaufland und Globus greifen bei der Zerschlagung der Lebensmittel-Kette Real zu. Ein russischer Finanzinvestor SCP hatte rund 270 Märkte vom Metro-Konzern erworben. Nun wird er auch den Rest los. Der aber bringt ihm dem Vernehmen nach kein Geld mehr.

Der russische Investor SCP hat die Reste der Supermarktkette Real an das Family Office der Unternehmerfamilie Tischendorf sowie ein Team von Real-Managern veräußert. Die Transaktion, die bis Juni vollzogen werden solle, betreffe rund 60 Real-Standorte mit rund 5000 Arbeitsplätzen, teilte SCP mit. Diese würden auch unter dem Namen Real weitergeführt. Mit der langjährigen Expertise des Managementteams und der unternehmerischen Erfahrung der Familie Tischendorf habe das Unternehmen "eine langfristige und sehr gute Perspektive", sagte SCP-Retail-Chef Patrick Kaudewitz. 

Der Unternehmer Sven Tischendorf sagte: "Real hat einen sehr gesunden Geschäftskern. Zusammen mit dem zukünftigen Management-Team ist es unser Ziel, die Real GmbH als SB-Warenhausunternehmen mit einem Lebensmittel- und Nonfood-Sortiment substanziell zu modernisieren und damit sehr erfolgreich neu auszurichten." Ziel sei es, Real "als SB-Warenhausunternehmen mit einem Lebensmittel- und Nonfood-Sortiment substantiell zu modernisieren", kündigte sagte er weiter und kündigte an in die Geschäftsführung von Real einzutreten.

Wichtige Funktionen wie der Wareneinkauf oder die Warenlogistik der ehemaligen Metro-Tochter sollen von einem Partner übernommen werden, ein Name des Unternehmens wurde aber nicht genannt. Rund 130 Real-Beschäftigte würden in der Servicegesellschaft der neuen Eigentümer die künftigen Aufgaben der Zentralverwaltung übernehmen, hieß es.

Mehr zum Thema

Zum Kaufpreis machten die Unternehmen keine Angaben. Das Branchenfachblatt "Lebensmittel Zeitung" berichtete, Tischendorf erhalte "eine Mitgift im unteren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich". Der Vollzug der Transaktion soll zum 30. Juni erfolgen. Er steht allerdings noch unter Vorbehalt verschiedener Bedingungen, darunter die Zustimmung des Bundeskartellamtes.

Der Finanzinvestor SCP hatte die angeschlagene SB-Warenhauskette Real mit ihren rund 270 Märkten 2020 vom Handelskonzern Metro erworben, um sie zu zerschlagen und weiterzuverkaufen. Kaufland, Edeka und Globus haben sich bereits eine große Zahl von Filialen gesichert.

Quelle: ntv.de, jwu/rts/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen