Für bis zu 6,2 Milliarden Euro Alstom kauft Bombardier-ZugsparteDer Deal steht: Alstom kauft die Zugsparte von Bombardier für bis zu 6,2 Milliarden Euro. Bombardier verkauft damit seinen wertvollsten Geschäftsteil an den französischen Konkurrenten. Alstom kündigte an, den Kaufpreis in bar und in Aktien zu begleichen. 17.02.2020
Angebot für Kunden unverändert Vodafone nimmt Unitymedia vom MarktDie Marke Unitymedia verschwindet endgültig vom Markt. Der Kabelnetzbetreiber war vom Telekommunikationskonzern Vodafone geschluckt worden. Dieser rüstet derweil sein bestehendes Netz weiter auf.17.02.2020
Milliardenschwerer Bahn-Deal Alstom will Bombardier-Sparte kaufenDer Zusammenschluss der Bahntechnik-Geschäftsbereiche von Siemens und Alstom scheiterte am Veto der EU-Kommission. Nun versucht der französische Konzern sein Glück in Kanada - bei Bombardier. Dessen Aktienkurs steigt daraufhin deutlich.13.02.2020
Genialer Sanierer John Legere Das Meisterstück des T-Mobile-KasperlJahrelang war die US-Tochter das Sorgenkind der Deutschen Telekom. Doch der für bizarre Auftritte bekannte John Legere hat den Sanierungsfall T-Mobile in wenigen Jahren zum Star der Branche gemacht. Die Fusion mit Sprint ist Höhepunkt und vorerst auch Abschluss seiner Karriere.12.02.2020Von Max Borowski
Telekom-Aktie schießt nach oben T-Mobile US darf Rivalen Sprint schluckenDer Zusammenschluss von der US-Tochter der Deutschen Telekom mit dem Rivalen Sprint kann kommen. Ein Gericht in den USA gibt grünes Licht für die Fusion, welche einen wahren Mobilfunkriesen entstehen lässt. Die Klage von mehreren US-Bundesstaaten bleibt damit erfolglos.11.02.2020
Chinesische Autobauer-Hochzeit Volvo und Geely prüfen FusionDer chinesische Autobauer Geely will mit seiner schwedischen Tochter Volvo Cars zusammengehen. Von der Fusion erhoffen sich die Chinesen einen weltweit starken Konzern. Außerdem braucht die Holding Geld, um den technischen Umbruch in der Branche zu finanzieren. 10.02.2020
Weltmarktführer als Ziel Schweden greifen bei Isra Vision zuAus einem Projekt der Uni Darmstadt ist eine Firma mit Milliardenbewertung geworden. Für den Hersteller hochauflösender Kameras interessiert sich nun ein schwedischer Konzern. Die Pläne sind ambitioniert.10.02.2020
"Großes Unglück" durch Vodafone Ex-Boss Esser erläutert Mannesmann-FiaskoVor 20 Jahren entscheidet der britische Telekommunikationsriese Vodafone eine mehrmonatige Übernahmeschlacht für sich und schluckt die Mannesmann AG. Der Ex-Chef des deutschen Konzerns, Esser, bedauert dies offenbar noch immer. An der Berechtigung seiner damaligen Millionenabfindung zweifelt er nicht.04.02.2020
Weitere Expansion geplant Burgerkette "Hans im Glück" verkauftCharakteristisch sind die Birkenstämme in den Restaurants der Kette "Hans im Glück". Nun haben die Burgerbrater neue Gesellschafter. Für die Mitarbeiter soll sich aber nichts ändern. Auch an den Plänen, 2020 weitere Filialen zu öffnen, halten die neuen Eigentümer fest.17.01.2020
Gründer will Burgerkette abgeben Hans im Glück steht kurz vor VerkaufFinanzielle Engpässe gibt es laut eigener Aussage nicht: Trotzdem möchte Thomas Hirschberger nun seine Anteile an der selbst gegründeten Burgerkette Hans im Glück verkaufen. Dabei hat er schon die Backwerk-Gründer im Blick und findet lobende Worte für die beiden. 14.01.2020