Italiener bereiten Angebot vor Unicredit hat wohl Interesse an CommerzbankCommerzbank und Deutsche Bank verhandeln derzeit über eine Fusion. Sollten die Gespräche scheitern, steht angeblich schon der nächste Interessent bereit. Laut einem Bericht bereitet die italienische Unicredit ein Übernahmeangebot für die Commerzbank vor.04.04.2019
EU-Kommission prüft Stahlfusion Thyssen und Tata umgarnen BrüsselThyssenkrupp und Tata Steel müssen für ihre geplante Stahlfusion Kompromisse in Kauf nehmen. Die beiden Konzerne wollen mit Verkäufen mögliche Bedenken abwenden. Dennoch berät die EU-Kommission weiter.02.04.2019
Nach Fusion zum Warenhausriesen Kaufhof will wohl noch mehr Stellen kürzenDass der Zusammenschluss der Warenhaus-Konzerne Karstadt und Kaufhof massive Folgen für die Mitarbeiter hat, war klar. Doch offenbar sollen mehr Jobs gestrichen werden als bislang bekannt. Verdi kritisiert: Der Konzern werde kaputt gespart.26.03.2019
Deutsche Bank hat Vorbehalte Von Euphorie bei Banken-Ehe keine SpurDas Gedankenspiel einer Fusion zwischen Deutscher Bank und Commerzbank sehen anscheinend nicht nur die Gewerkschaften kritisch. Auch Deutsche-Bank-Chef Sewing soll auf der vergangenen Aufsichtsratssitzung alles andere als für die Idee geworben haben.24.03.2019
Warnstreiks ab nächster Woche Verdi stemmt sich gegen BankenfusionWährend Deutsche Bank und Commerzbank an einer möglichen Fusion feilen, haben sich ihre Mitarbeiter bereits vereinigt. Gemeinsam wollen sie den Zusammenschluss verhindern. Befürchtet wird der Abbau von 30.000 Arbeitsplätzen. 23.03.2019
Trotz Milliarden-Geschäft Fiat blockt Fusion mit Peugeot abFiat Chrysler ist laut eigener Aussage zwar grundsätzlich offen für einen großen Deal mit einem anderen Autobauer. Ein möglicher Zusammenschluss mit Peugeot kommt laut Insidern für den Konzern aber nicht in Frage.22.03.2019
Ansichtssache - Bankenfusion "Staat wird mit blauem Auge rausgehen"In dieser Woche sprechen wir über das Für und Wider einer möglichen Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank. Im Mittelpunkt: kostspielige Skandale der Vergangenheit und die Rolle von Finanzminister Scholz. Außerdem geht es darum, ob bald eine zweite, viel größere Fusion folgen könnte.22.03.2019
Wieder was gelernt - Folge 107 "DB-Coba": Zwangsehe mit HindernissenDie Deutsche Bank und die Commerzbank denken darüber nach, sich zusammenzuschließen. Bundesfinanzminister Olaf Scholz findet, Deutschlands Wirtschaft braucht eine starke deutsche Bank. Die Fusion würde zwar Kosten sparen, könnte aber auch Zehntausende Jobs kosten.20.03.2019
SPD-Experte zur Bankenfusion "Der Stellenabbau kommt sowieso"Der Sturm der Kritik, den die mögliche Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank auslöste, ärgert Harald Christ. Ohne eine schlagkräftige Großbank drohe Deutschland eine fatale Abhängigkeit. Die Fusion nicht zu prüfen, wäre unverantwortlich, sagt der SPD-Politiker und Ex-Bankmanager. 19.03.2019
Gründe, Folgen, Alternativen Die wichtigsten Fragen zur BankenfusionWarum treibt der Finanzminister die Fusion voran? Woran krankt das Geschäftsmodell von Deutscher Bank und Commerzbank? Gibt es bessere Alternativen? Und welche verschiedenen Rollen spielt die Politik? n-tv.de beantwortet die wichtigsten Fragen zur Bankenfusion. 18.03.2019Von Max Borowski