103 Milliarden Dollar zu wenig Qualcomm lässt Broadcom abblitzenIn der Chipbranche grassiert seit einiger Zeit das Fusionsfieber. So will in den USA Broadcom den Rivalen Qualcomm übernehmen. Doch dessen Direktor Horton lehnt das Angebot ab. Es wäre die teuerste Übernahme aller Zeiten in der Branche.13.11.2017
"Star Wars" schielt auf Barbie Hasbro will Mattel schluckenDie einen legen gute Zahlen vor, die anderen stürzen ab: Nun zeichnet sich ein Zusammengehen der US-Spielzeuggiganten Hasbro und Mattel ab. Erstere geben laut einem Bericht ein Angebot für den angeschlagenen Konkurrenten ab.11.11.2017
Verkauf von CNN gefordert US-Regierung erschwert Time-Warner-DealBis Ende des Jahres will AT&T Time Warner kaufen. Doch das US-Justizministerium stellt sich quer. Es fordert laut Medienberichten, dass Time Warner Tochterunternehmen verkauft - etwa CNN. Der Sender ist bei Präsident Trump äußerst unbeliebt.08.11.2017
Kartellamt prüft Übernahme Sky News droht mit SendestoppDas Medienunternehmen 21st Century Fox will die britischen Sendergruppe Sky aufkaufen, doch das Kartellamt hegt Zweifel. Sky droht jetzt damit, den eigenen Nachrichtensender zu schließen, sollte der Deal nicht zustande kommen.08.11.2017
Gigantische feindliche Übernahme Broadcom will Qualcomm schluckenIn der US-Chipbranche könnte sich der teuerste Deal anbahnen: Der Halbleiterkonzern Broadcom will seinen Konkurrenten Qualcomm schlucken - für rund 130 Milliarden Dollar. Ein Streit mit Apple macht diesen preiswerter.06.11.2017
Streit zwischen Eon und Tochter Uniper warnt Investor vor eigenen AbgasenDie Bemühungen der ehemaligen Eon-Kraftwerkssparte, einen Einstieg des Fortum-Konzerns abzuwenden, nehmen absurde Züge an. Mit Anzeigen in finnischen Zeitungen warnt Uniper vor der eigenen C02-Bilanz. Nicht nur dem Eon-Aufsichtsratsschef fehlt dafür jedes Verständnis. 03.11.2017
Weniger Auswahl im Regal Großkonzernfusionen schaden VerbrauchernWie wirken sich Fusionen von Branchenriesen aus? Auf Arbeitnehmer und Verbraucher negativ, warnt eine aktuelle Studie. Die Monopolisierung führe zu Stellenabbau, Niedriglöhnen und schränke die Wahlfreiheit der Konsumenten deutlich ein.31.10.2017
Privatisierung kommt voran Investoren bieten für HSH NordbankHamburg und Schleswig-Holstein müssen die HSH Nordbank bis Ende Februar 2018 verkaufen. Jetzt liegen konkrete Angebote auf dem Tisch. Das Interesse von Finanzinvestoren ist groß - auch weil die Bank wieder schwarze Zahlen schreibt.29.10.2017
"Unsere Bilanz ist solide" Henkel erwägt weitere US-ÜbernahmenKürzlich erst hat Henkel in den USA für über vier Milliarden Euro zwei Unternehmen geschluckt. Wenn es nach Konzernchef Van Bylen geht, könnten weitere Übernahmen folgen.22.10.2017
Deutsche Bank soll nachzahlen Postbank-Übernahme wird wohl teurer Im Oktober 2010 bietet die Deutsche Bank den Aktionären der Postbank 25 Euro pro Aktie - zu wenig, wie das Landgericht Köln nun urteilt. Dem Geldhaus droht nun eine Nachzahlung in Höhe von bis zu drei Milliarden Euro. Doch die Anwälte kündigen bereits Berufung an. 20.10.2017