Verhandlungen gehen weiter Easyjet und Air Berlin sind noch uneinsSeit einem Monat verhandelt die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin mit Easyjet über den Verkauf von 25 Maschinen - doch die Gespräche kommen nicht recht voran. Air-Berlin-Chef Winkelmann könnte auf andere Interessenten zugehen. Ein Kandidat ist Condor.20.10.2017
Konzern kauft digitale Lernhilfe Brüderpaar kassiert Millionen für Mathe-AppMithilfe einer App wollen zwei Brüder aus Berlin die Mathenachhilfe ersetzen. Die Investorensuche über "Die Höhle des Löwen" scheitert, doch die Idee gewinnt an Zuspruch. Ein US-amerikanisches Unternehmen investiert mehrere Millionen Euro.20.10.2017
Bei Wechsel zu Eurowings Air-Berlin-Piloten kriegen 40 Prozent wenigerDer Großteil der insolventen Air Berlin geht an die Lufthansa. Die Mitarbeiter, auch die Piloten, sollen von der Tochter Eurowings übernommen werden. Die Crux: Das hat enorme Gehaltseinbußen zur Folge. Verdi-Chef Bsirske greift Air-Berlin-Chef Winkelmann scharf an.20.10.2017
Kampf um Mautstraßen-Betreiber Hochtief bietet für spanische AbertisDer Essener Hochtief-Konzern will den spanischen Mautstraßen-Betreiber Abertis schlucken - und bietet 17,1 Milliarden Euro. Ziel sei ein "integrierter Infrastrukturkonzern". Doch Hochtief ist nicht der einzige Bieter - auch die Italiener buhlen um das Unternehmen.18.10.2017
Millionenvorsorge für Winkelmann Politiker kritisieren Air-Berlin-ChefNach der Zerschlagung von Air Berlin liegen die Nerven blank: Tausende Mitarbeiter der insolventen Fluggesellschaft verlieren ihren Job. Air-Berlin-Chef Winkelmann ließ sein eigenes Gehalt jedoch rechtzeitig absichern - was eine neue Welle der Empörung auslöst.18.10.2017
Bitte an Berlin Air Berlin will Transferlösung mitfinanzierenAngestellte von Air Berlin sollen nun auch nach dem Willen der insolventen Fluggesellschaft in einer Transfergesellschaft weiter beschäftigt werden. Die Konzernspitze will Gelder beisteuern und bittet Berlin um finanzielle Beteiligung.17.10.2017
Lufthansa und Easyjet bieten mit Alitalia steht vor ZerschlagungSeit Mai ist die Fluggesellschaft Alitalia insolvent. Nun gehen sieben Angebote für das marode Unternehmen ein. Auch Lufthansa und Easyjet wollen Teile erwerben. Dabei legt die Lufthansa ein Konzept für eine "NewAlitalia" vor. 17.10.2017
Tausende Jobs in Gefahr Lufthansa bietet für AlitaliaDie Fluggesellschaft Alitalia als Ganzes gilt als unsanierbar. Nun soll sie "neu aufgestellt" werden. Eine übersichtliche Zahl von Interessenten soll für Alitalia bieten. Die Lufthansa will angeblich eine halbe Milliarde Euro zahlen. 16.10.2017
Mehr Staatsgeld für Fluglinie Italien hält Alitalia weiter in der LuftDer italienische Staat verschafft der insolventen Fluglinie Alitalia mehr Geld und mehr Zeit. Die Frist für den Verkauf der maroden Airline wird auf Ende April 2018 verschoben - denn die Regierung von Gentiloni will verhindern, dass Alitalia zerschlagen wird.14.10.2017
Start- und Landerechte Lufthansa muss mit Auflagen rechnenDie Lufthansa hat sich die Filetstücke von Air Berlin gesichert. Doch hinsichtlich der Start- und Landerechte wird der Dax-Konzern es mit den Kartellbehörden zu tun bekommen. Dessen ist sich Monopolkommissionschef Wambach sicher. 13.10.2017