"Starker Führer" gewünscht Umfrage: Jeder dritte AfD-Wähler rechtfertigt Gewalt gegen PolitikerEine repräsentative Studie verdeutlicht das Gewaltpotenzial unter der AfD-Anhängerschaft. Demnach findet es mehr als ein Drittel der AfD-Wähler in Ordnung, Politiker gewalttätig anzugehen. Forscher sehen darin eine Angleichung der rechtsextremen Gesinnung zwischen Partei und Wählern.23.08.2024
Weltlage und Selbstporträts Deutsche sind gestresster als früherBesonders junge Menschen in Deutschland fühlen sich gestresster als früher. Ältere Menschen mit stabilem Einkommen hingegen weniger. Stressursachen sind nicht nur gestiegene Lebenserhaltungskosten.22.08.2024
"Ist und bleibt fest verankert" Großteil der Firmen will Homeoffice weiter anbietenWährend der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice in vielen Betrieben fest etabliert. Nur wenige Unternehmen in Deutschland wollen es laut einer Ifo-Umfrage abschaffen. Einige Konzerne planen jedoch strengere Regeln bei der Heimarbeit. 20.08.2024
Sechs Wochen vor Wahl Rechtspopulisten in Österreich laut Umfrage stärkste KraftIn Österreich sind die Rechtspopulisten im Bund deutlich stärker als in Deutschland. Derzeit sieht es sogar nach einem Wahlsieg aus. Das muss aber nicht heißen, dass die FPÖ den Kanzler stellt. Eine wichtige Rolle kommt Staatsoberhaupt Van der Bellen zu - einem Grünen.15.08.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Zwei von drei Bürgern sind besorgt über Aufstieg der AfDDie AfD steht in bundesweiten Umfragen stabil auf Platz zwei und könnte bei den Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen je stärkste Kraft werden. Einer RTL/ntv-Umfrage zufolge halten das zwei Drittel der Befragten für besorgniserregend. Doch im Osten wollen viele die AfD in der Regierung sehen.13.08.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Union bleibt deutlich vorn, Scholz und Merz liegen gleichaufIm neuen Trendbarometer führt die Union weiter deutlich. CDU und CSU sind so stark wie alle drei Ampelparteien zusammen. Doch die Stärke der Union überträgt sich nicht auf ihren voraussichtlichen Kanzlerkandidaten. 13.08.2024
"Ist ein neuer Negativrekord" DIHK: Hälfte aller Betriebe leidet unter Azubi-MangelDer Mangel an Auszubildenden wird größer. 2023 können laut einer Umfrage 49 Prozent der Betriebe nicht alle Lehrstellen besetzen, viele Firmen erhalten keine einzige Bewerbung. Die Gründe sind laut der DIHK vielfältig. Auch Schulen müssen ihren Beitrag leisten. 08.08.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Union verliert, Merz verliert noch mehrDie Unionsparteien geben einen Punkt ab, bleiben im Trendbarometer aber die mit Abstand stärkste Partei. CDU-Chef Merz hat in der Kanzlerfrage seinen Vorsprung auf Bundeskanzler Olaf Scholz allerdings eingebüßt.30.07.2024
Beliebt wie Obama Die Deutschen würden Harris wählen - sehen Trump aber vornEine deutliche Mehrheit der Deutschen würde sich für die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris entscheiden - mit Ausnahme der AfD-Anhänger. Gleichzeitig glaubt nur eine Minderheit an den Sieg der Demokratin.30.07.2024
Swing States bleiben umkämpft Das sagen Umfragen zu Harris' ChancenPräsident Joe Biden erklärt seinen Rückzug und räumt damit den Weg frei für Kamala Harris. Doch noch ist ihre Kandidatur nicht sicher. Und Umfragen zeigen, dass auch die bisherige Vizepräsidentin zu kämpfen haben wird, um gegen Trump zu bestehen. 22.07.2024