Zwei Protestler festgenommen Aktivisten besprühen weltberühmtes Stonehenge mit FarbeDie Protestgruppe "Just Stop Oil" fordert ein Ende der Ölförderung in Großbritannien. Ihre Methoden erregen immer wieder Aufsehen. Nun suchen sie sich ein britisches Monument für ihre Aktion aus: Stonehenge. Sie sprühen Farbe auf die Tausende Jahre alten Steine. 19.06.2024
Umwelt- und klimafreundlich Fleisch-Reis könnte neue Proteinquelle seinReis gehört zu den wichtigsten Hauptnahrungsmitteln auf der Welt. Außerdem eignen sich die Körner, um in ihnen Fleischzellen wachsen zu lassen. Das ist zumindest einem Forschungsteam im Labor gelungen. Der Fleisch-Reis könnte in Zukunft ein Notnahrungsmittel oder Astronautennahrung sein. 18.06.2024
Regierungskrise in Österreich Wien klagt gegen EU-Renaturierungsgesetz - und eigene MinisterinDas Gesetz war von Anfang an umstritten. Dennoch stimmt die Mehrheit der EU-Umweltminister für das Renaturierungsgesetz. Mit juristischen Folgen in Österreich: Wien klagt nicht nur gegen das Gesetz. Die regierende ÖVP zeigt auch die grüne Klimaschutzministerin an.17.06.2024
Regierungsstreit in Österreich EU-Staaten stimmen nach langem Streit für NaturschutzgesetzDas Renaturierungsgesetz sorgt in der EU seit Monaten für Streit. Trotz Kritik von Konservativen und Landwirten findet das Vorhaben unter den Ländern eine knappe Mehrheit. Zünglein an der Waage ist Österreich, dessen Umweltministerin gegen den Willen von Kanzler Nehammer abstimmt. 17.06.2024
Betrug um CO2-Zertifikate Umweltbundesamt stoppt gefälschte Klimaschutzprojekte in ChinaViele Politiker und Unternehmen setzen beim Klimaschutz auf den Handel mit Emissionszertifikaten. Die Große Koalition startet 2018 ein Projekt in China. Dabei kommt es nach Recherchen aber offenbar zu massivem Betrug. Unternehmen entsteht womöglich ein Milliardenschaden. Das Umweltbundesamt zieht Konsequenzen.12.06.2024
Wenig beachtet, aber gefährlich Klimaschädliche Lachgas-Emissionen steigen rasantLachgas ist nach CO2 und Methan das drittwichtigste Treibhausgas. Die Emissionen des klimaschädlichen Gases steigen seit 1980 drastisch, wie eine neue Studie zeigt. Die Forschenden fordern, die Lachgas-Emissionen zu verringern, um die Klimaziele zu erreichen.12.06.2024
Rätselraten beim Entsorgen Richtige Mülltrennung: Was kommt in welche Tonne?Müll zu vermeiden, ist natürlich am sinnvollsten. Aber ist er einmal entstanden, sollte man ihn zumindest richtig trennen, damit das Recyceln später möglichst gut funktioniert. Wo Fehler lauern.10.06.2024
Boliden für 2026 präsentiert Formel-1-Autos schrumpfen und verlieren GewichtDie Formel 1 bemüht sich, nachhaltig zu werden. Für 2026 stehen die nächsten großen Regeländerungen fest. Der Motorsport-Weltverband FIA präsentiert, wie die neuen Autos aussehen könnten. Sie sollen schmaler, kürzer und leichter werden.06.06.2024
Hohe Recycling-Quote Deutsche Haushalte produzieren weniger MüllSeit 2013 fallen in Deutschland jedes Jahr mehr als 400 Millionen Tonnen Abfall an. Im Jahr 2022 sinkt das Müllaufkommen erstmals wieder unter diesen Wert. In einem Bereich geht die Abfallmenge besonders stark zurück.03.06.2024
Bakterien-Messwert viel zu hoch Seine noch zu schmutzig für olympische SchwimmerSeit über hundert Jahren ist das Baden in der Seine in Paris verboten. Rechtzeitig zu den Olympischen Sommerspielen soll der Fluss aber sauber genug sein, um darin sportliche Wettbewerbe abhalten zu können. Die Zeit wird knapp. 30.05.2024