COP28 in Dubai startet 3 Grad mehr drohen - Baerbock will Tempo beim KlimaschutzDie wichtigste Klimakonferenz, die COP28, startet in Dubai. Viele Staatenlenker kommen, um über das Klima und notwendige Anpassungen daran zu beraten. Die Zeit drängt: Einem aktuellen Bericht zufolge ist das 1,5-Grad-Ziel mit den derzeitigen Plänen nicht mehr zu erreichen.30.11.2023
Härtere Vorgaben sollen kommen EU rückt Europas Schadstoffproduzenten zu LeibeUm Mensch, Tier und Umwelt zu schützen, sollen Schadstoffe in den EU-Staaten sinken. Parlament und Länder einigen sich auf entsprechend schärfere Vorgaben. Diese sollen den Bergbau und die Batterieproduktion treffen. Ein wichtiger Industriezweig bekommt aber eine mehrjährige Schonfrist. 29.11.2023
Folgen von Feinstaub & Co. Umweltschmutz kostet zu viele MenschenlebenDie EU-Umweltagentur stellt in ihrem aktuellen Bericht klar, wie viele Menschenleben durch weniger Umweltschmutz gerettet werden könnten. Vor allem die Grenzwerte für Feinstaub wurden in der Vergangenheit zu oft übertroffen.24.11.2023
Deponie an deutscher Grenze Paris besteht auf Giftmüll-Endlager im ElsassSeit mehr als zwanzig Jahren werden im Elsass nahe der deutschen Grenzen Arsen, Zyankali und Quecksilber gelagert. Bereits drei Mal verbieten Gerichte, dass die Giftmülldeponie zum Endlager wird. Das Umweltministerium in Paris legt Berufung gegen den Stopp im Eilverfahren ein. 23.11.2023
Landwirte jubeln EU-Parlament kippt Gesetz zur Pestizid-BegrenzungZum Ende des Jahrzehnts sollten in der EU deutlich weniger Pestizide ausgebracht werden. Landwirte und Konservative laufen Sturm gegen das Gesetz der EU-Kommission. Nach der massiven Abschwächung der Vorhaben findet das Paket aber keine Mehrheit mehr. Ein denkbarer neuer Anlauf ist unwahrscheinlich.22.11.2023
Geld sparen, Ressourcen schonen Überwältigende EU-Mehrheit für Recht auf ReparaturReparieren statt wegwerfen und neu kaufen: Das EU-Parlament setzt ein Zeichen gegen die Wegwerfhaltung. Mit deutlicher Mehrheit stimmen die Abgeordneten für ein Recht auf Reparatur. Verkäufer werden damit verpflichtet, ein Elektrogerät instand zu setzen, wenn ein Neukauf teurer wäre.21.11.2023
Keine Fortschritte auf UN-Gipfel Lemke: Erdölförderer torpedieren Eindämmung von PlastikmüllPlastikmüll ist bereits ein riesiges Problem weltweit. Und es wächst täglich. Nicht zuletzt Bundesumweltministerin Lemke setzt große Hoffnung in die Verhandlungen auf Ebene des UN-Umweltprogramms. Allerdings bremsen einige Staaten nach ihren Worten eine Einigung aus.20.11.2023
Zum achten Mal abgesagt Gigantenrennen am Matterhorn verkommt zur LachnummerWegen starker Windböen wird auch die zweite Abfahrt der Frauen am Matterhorn gestrichen. Nach mehreren Verzögerungen wird das Rennen abgesagt. Das gleiche Wetter-Schicksal hatte die Rennfahrerinnen schon am Samstag und ihre männlichen Kollegen eine Woche zuvor ereilt.19.11.2023
Pflanzen und Mikroorganismen Wie man Abwasser natürlich reinigen kannDas Interesse an Pflanzenkläranlagen steigt. Kein Wunder, denn die bepflanzten Bodenfilter bieten mehrere Vorteile. Doch es gibt auch Herausforderungen. So sind die dafür nötigen Becken raumgreifend und können gleichzeitig nur ein begrenztes Volumen an Wasser säubern.19.11.2023
33 Millionen Tonnen Müll in 2020 EU verbietet Ausfuhr von Plastikmüll in DrittstaatenDie Bilder sind allseits bekannt: An Stränden im globalen Süden sammeln sich Berge von Plastikmüll aus Europa. Nun möchte die EU "endlich die Verantwortung für ihren Plastikmüll übernehmen", erklärt die Parlamentarierin Pernille Weiss. Es könnte aber Ausnahmen geben. 17.11.2023