Urban Gardening bleibt ein Trend "Wer gärtnert, kann verrückte Sorten anbauen"Der Frühling kommt und es wird gesät und gepflanzt. Das geht auch mitten in der Stadt und ist dort sogar mehr als reine Gemüseproduktion, sagt Anna Meincke. Im ntv-Gespräch erklärt die Buchautorin außerdem, wie viel grünen Daumen es braucht und warum sie die "Lila Luzi" so gerne mag.23.04.2023
Fast 1 Milliarde Euro pro Jahr Studie sieht hohen ökonomischen Nutzen eines TempolimitsLaut einer neuen Studie ist ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde nicht nur gut fürs Klima, sondern spart jährlich auch Hunderte Millionen Euro ein. Selbst Autofahrer sollen von einer Geschwindigkeitsbegrenzung profitieren. Experten halten die Zahlen für plausibel, kritisieren aber den Rechenweg.21.04.2023
Daten des EU-Klimawandeldienstes Alpen-Gletscher schmelzen schneller denn jeDer Klimawandel ist spürbar, in Europa wurden 2022 gleich mehrere Rekorde gebrochen. Besonders die Alpenregion ist betroffen, in der laut EU-Klimawandeldienst Copernicus eine Rekordmenge an Gletschereis schmilzt. Aber auch andere Entwicklungen sind besorgniserregend.20.04.2023
Minister nennen keine Fristen G7-Länder wollen schnelleren Abschied von fossiler EnergieVon einem "großen Schritt nach vorn" ist beim Treffen der G7-Umweltminister in Japan die Rede. Denn die Mitgliedsstaaten wollen beim Umstieg auf Erneuerbare Energien Tempo machen. Wie das konkret aussehen soll, bleibt jedoch offen. 16.04.2023
EU will PFAS verbieten "Ewige Chemikalien stehen im Verdacht, krebserregend zu sein"Obwohl sie teilweise gesundheitsschädlich sind, finden sie sich in vielen Produkten: PFAS. Hunderte Orte Deutschlands sind durch diese ewigen Chemikalien verunreinigt. Umwelt-Experte Schulze erklärt, welche Gefahren von ihnen ausgehen und welches Verbot die EU vorbereitet.16.04.2023
Schummeln mit Greenwashing Diese Tricks nutzen Hersteller bei Verpackungen Viel Grün und Angaben wie "100 Prozent recycelbar": Hersteller lassen Verpackungen oft nachhaltiger wirken, als sie tatsächlich sind. So erkennen Sie die Greenwashing-Tricks.11.04.2023
Der Urlaub muss warten Klimaaktivisten blockieren Oster-Reiseverkehr in HamburgEs ist ein taktisch klug gewählter Zeitpunkt: Kurz vor Ostern starten Klimaschützer der "Letzten Generation" eine groß angelegte Aktion an drei wichtigen Verkehrspunkten Hamburgs. Zum Einsatz kam dabei nicht nur Klebstoff. Viele Urlauber müssen sich also erstmal in Geduld üben.06.04.2023
Über hundert Geschäfte geben auf Ist das Konzept der Unverpackt-Läden gescheitert?Unverpackt-Läden treffen mit ihrem umweltbewussten Konzept eigentlich den Nerv der Zeit. Viele Menschen wollen bewusster leben und Verpackungsmüll reduzieren. Doch seit der Pandemie hat sich das Konsumverhalten geändert, der Hype der Läden ist vorbei. Woran liegt das?06.04.2023
Alle Nachtflüge werden verboten Flughafen Schiphol will keine Privatjets mehrEiner der größten Flughäfen Europas will die Luftfahrt sauberer und besser machen. Spätestens in zweieinhalb Jahren sollen nachts keine Maschinen mehr landen oder starten dürfen. Besonders laute Maschinen müssen auf andere Airports ausweichen - ebenso wie Privatflugzeuge. Die Branche ist alarmiert.04.04.2023
Beschlüsse im Bundesrat Deutschland-Ticket kommt - Kfz-Anmeldung wird digitalIm zweiten Anlauf gibt die Länderkammer grünes Licht für das 49-Euro-Ticket. Zudem ebnet der Bundesrat einer leichteren Anmeldung von Autos den Weg. Teurer könnten künftig bestimmte Einweg-Plastikartikel werden. Auf die Waren wird eine Sonderabgabe fällig, mit der Stadtreinigungen unterstützt werden sollen.31.03.2023