Attacke von Umweltschützern Wachsfigur von König Charles mit Torten beworfenNach Gemälden von van Gogh und Monet trifft es nun auch die Wachsfigur des britischen Königs: Zwei Umweltaktivisten der Protestgruppe Just Stop Oil bewarfen die Wachsfigur von König Charles im Londoner Madame Tussauds mit Torten. Vier Festnahmen gab es wegen der fliegenden Kuchen-Aktion.24.10.2022
Kinderstube für Gelbflossenthun Meeresschutzgebiet hilft Fischen und FischereiBis 2030 sollen große Teile der Meere geschützt werden, dazu haben sich einige Staaten verpflichtet. Doch schaden solche Zonen der Fischerei? Am größten Meeresschutzgebiet der Welt zeigen Forschende nun, dass nicht nur die dortigen Tierarten profitieren.24.10.2022
Attacke von Klimaschützern Aktivisten bespritzen Monet-Bild mit KartoffelbreiErst kürzlich überschütten in London zwei Aktivistinnen der Umweltgruppe "Just Stop Oil" das Meisterwerk "Sonnenblumen" des Malers Vincent Van Gogh mit Tomatensuppe. Nun tun es deutsche Aktivistinnen der "Letzten Generation" ihnen gleich und attackieren ein millionenschweres Monet-Bild.23.10.2022
Mehr Tempo beim Klimaschutz Aktivisten ziehen vor Europäischen GerichtshofNeun Klimaaktivisten wollen für ein strikteres Klimaschutzgesetz vor den Menschenrechtsgerichtshof ziehen. Ohne weitere Maßnahmen drohe das deutsche Treibhausgas-Budget schon 2030 aufgebraucht zu sein, so der Beschwerdeführer. Die jungen Menschen hatten zuvor schon erfolgreich geklagt.18.10.2022
Konflikt mit Menschen und Umwelt Firmen treiben Flachwasserbergbau im Meer voranGegen Tiefseebergbau gibt es bei Umweltschützern massive Bedenken. Inzwischen nehmen Unternehmen immer häufiger flache Meeresgebiete in den Blick, um dort Mineralien und Metalle abzubauen. Die Folgen sind kaum absehbar.16.10.2022
Alarmierender WWF-Report Wildtierbestand schrumpft weltweit dramatischInnerhalb der vergangenen 50 Jahre geht der Bestand von Tausenden Wildtierarten um im Schnitt 69 Prozent zurück. Die Umwelt-NGO WWF vergleicht das Massensterben mit einem Turm, den "wir mit dem Presslufthammer zerstören" - und macht eine fatale Wechselwirkung mit der Klimakrise aus.13.10.2022
Weit verbreiteter Kunststoff Neues Recyclingverfahren für Polyethylen entwickeltPolyethylen ist ein äußerst stabiler und sehr verbreiteter Kunststoff. Doch seine Reaktionsträgheit macht ein Recycling sehr schwer. Forschenden gelingt es mit einem chemischen Umweg dennoch, den weit verbreiteten Stoff weiterzuverwenden. 04.10.2022
"Wollen Ursache vertuschen" Polen blockiert Aufklärung von Oder-FischsterbenNoch immer ist unklar, wer für den Tod von Millionen Fischen in der Oder verantwortlich ist. Die schleppenden Ermittlungen haben offenbar einen Grund: Die polnische Regierung mauert. Das sagt zumindest die deutsche Seite der Untersuchungskommission. Die Linken sehen darin ein Schuldeingeständnis.30.09.2022
"Giftalgen töteten Oder-Fische" Polen verneint Industrie-Abwässer als UrsacheDass giftige Algen für das massenhafte Fischsterben in der Oder verantwortlich sind, vermuten Wissenschaftler früh. Strittig bleibt, ob illegale Fabrik-Einleitungen auch eine Rolle spielten. In einem ersten Untersuchungsbericht kommen die polnischen Behörden zu einem negativen Ergebnis. 29.09.2022
Meiste Fälle nie aufgeklärt Bericht: 200 Umweltschützer weltweit getötetWer sich für die Umwelt einsetzt, lebt gefährlich. Insbesondere Aktivisten in lateinamerikanischen Ländern, die sich gegen Bergbau oder Forstwirtschaft einsetzen, müssen um ihr Leben fürchten. 2021 wurden Hunderte von ihnen gefoltert und getötet.29.09.2022