Baumplantage versus Naturwald Welche Aufforstung ist die beste?In vielen Teilen der Welt fallen große Waldflächen der Abholzung zum Opfer. Aber in Aufforstungskampagnen werden auch in riesigem Ausmaß Bäume gepflanzt. Oft entstehen dabei Baumplantagen, kein natürlicher Wald. Können die Plantagen den Naturwald ersetzen und was muss bei der Pflanzung beachtet werden?23.04.2022
Flüssigkeit ausgetreten Behörden streiten um Vorfall bei Tesla in GrünheideIst es eine Betriebsstörung oder ein Störfall mit einer ernsten Gefahr? Der Austritt von Flüssigkeit im Tesla-Werk in Grünheide sorgt für Vorwürfe zwischen Brandenburger Behörden. Der zuständige Wasserverband beklagt fehlende Transparenz.21.04.2022
Gegen dicke Luft Neubauten bekommen höhere Schornsteine Die Schornsteine auf Deutschlands Häusern werden höher. Die neuen Regelungen sehen das für Neubauten und neue Anlagen von einigen Feuerstätten vor - die Nachbarschaft soll so sauberer werden.21.04.2022
Dreitägiger Protest geplant Extinction Rebellion blockiert Pariser ZentrumSie ketten sich an Zement gefüllte Behälter und halten mit Heuballen den Verkehr in Paris auf. Mit dieser Aktion wollen hunderte Aktivisten der Gruppe Extinction Rebellion bis Ostermontag ausharren, um auf den Klimanotstand aufmerksam zu machen. Der Zeitraum ist bewusst gewählt.16.04.2022
Auf Asphalt festgeklebt Klimaaktivisten legen Verkehr in Frankfurt lahmMit ihren Aktionen ziehen die Klimaschützer der Gruppe "Aufstand der letzten Generation" regelmäßig den Unmut vieler Autofahrer auf sich. Nun blockieren die Aktivisten Straßen in Frankfurt am Main, um unter anderem gegen die Nutzung fossiler Energieträger zu protestieren12.04.2022
Brauch im Feinstaub-Check Wie sehr belasten Osterfeuer die Umwelt?In vielen deutschen Regionen sind Ostern ohne Osterfeuer kaum denkbar. Die Tradition steht allerdings im Ruf, die Umwelt zu schädigen - vor allem durch Feinstaub. Stimmt das? Ein Faktencheck.11.04.2022
"Hier nicht" ist ein Irrtum Experte: Deutsche unterschätzen ExtremwetterDen Menschen in Deutschland fehlt nicht nur die Erfahrung im Umgang mit Katastrophenwarnungen - sondern auch das Bewusstsein, dass extreme Wetter auch hierzulande für Verwüstungen sorgen. Dabei liegt die Ahrtal-Flut nur wenige Monate zurück. Experten haben aber Ideen, das zu ändern.28.03.2022
Vettel und Neubauer im Interview "Leute wollen Einfluss auf das nehmen, was ich sage"Um die Zukunft der Formel 1 sollen sich Leute wie Sebastian Vettel kümmern, sagt Klima-Aktivistin Luisa Neubauer. Im Doppel-Interview sprechen die beiden über Spritpreis-Debatten, die Verantwortung des Sports und ihr Engagement für den Klimaschutz. 26.03.2022
"In ungestörter Umwelt gesunden" Jochen Werner plant das grüne KrankenhausJochen Werner hat das Universitätsklinikum Essen zuerst smart gemacht, jetzt soll es grün werden. Für den Professor und Medical-Influencer geht es nicht nur um Nachhaltigkeit, sondern auch um Prävention. Essenziell für die Transformation ist die Erfassung genauer Daten.23.03.2022Von Frauke Holzmeier
Für die Haut nicht immer gut Jeden Tag duschen - muss das sein?Manche brauchen die Dusche morgens unbedingt zum Wachwerden, andere abends zur Entspannung. So rauschen etliche Liter in den Abfluss. Aber ist es überhaupt ratsam, sich täglich zu duschen? Und ist es unhygienisch, es nicht zu tun?22.03.2022