"Vom Aussterben bedroht" Ein Viertel der Insektenarten ist gefährdet Jedes vierte Insekt in Deutschland ist laut der aktuellen Roten Liste gefährdet. Dazu gehören Libellen, Eintagsfliegen und viele Käferarten. Der Zustand ist alarmierend, warnt das Bundesamt für Naturschutz und ruft zum dringenden Handeln auf.16.03.2022
Gericht kippt Minenbau-Urteil Australien muss junge Generation nicht schützenAcht australische Schülerinnen klagen gegen die Erweiterung einer Kohlemine. Das Gericht befindet, dass das Umweltministerium die junge Generation vor "Kohlendioxidemissionen in der Erdatmosphäre" schützen müsse. Eine potenzielle Waffe gegen ähnliche Projekte ist geboren - und nun wieder gestutzt.15.03.2022
Angriff auf Mensch und Natur Ukraine? "Der Krieg öffnet die Augen" Der russische Einmarsch in der Ukraine kommt auch für Klimaforschung schockierend. "Es ist viel Vertrauen verloren gegangen", sagt Physiker Mark Lawrence vom IASS in Potsdam im "Klima-Labor". Man müsse alles überdenken - neben der Energieversorgung auch die internationale Zusammenarbeit.11.03.2022
"Schlechtester Fall eingetreten" Tesla droht durch Wasser-Urteil neues UngemachEin Gerichtsurteil zur Wasserversorgung der Tesla-Fabrik in Grünheide sorgt für Wirbel. Denn die Förderung von zusätzlich benötigtem Wasser ist demnach "rechtswidrig". Während Umweltschützer jubeln, spricht der zuständige Verband von einem "Fiasko". Sitzt Tesla bald auf dem Trockenen?05.03.2022
Club-of-Rome-Veröffentlichung Szenario von "Grenzen des Wachstums" noch übertroffenVor 50 Jahren veröffentlicht der Club of Rome seinen Bericht "Die Grenzen des Wachstums" und erregt damit enorme Aufmerksamkeit. Aber was haben die Mahnungen bewirkt? Heute scheinen die Aussagen drängender denn je.02.03.2022
Nationalpark Yellowstone Ungebändigte Natur seit 150 JahrenWeite, von Flüssen durchzogene Täler, wasserspeiende Geysire, dramatisch aufragende Gipfel am Horizont: Das ist der Yellowstone-Nationalpark. Diese ungebändigte Natur im Nordwesten der USA präsentiert sich im 150. Jahr in bestem Zustand. Noch.01.03.2022
"Krieg ist etwas Schreckliches" Schwesig: Nord-Stream-Stiftung wird aufgelöstIn den vergangenen Tagen prasselt viel Kritik auf Mecklenburg-Vorpommerns Landeschefin Schwesig ein. Ihr früheres Festhalten an Nord Stream 2 und ihre als Russland-freundlich wahrgenommene Politik kommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs nicht gut an. Jetzt äußert sich die SPD-Politikerin öffentlich.28.02.2022
Alltag und Urlaub mit dem Rad Wie eine Familie ohne eigenes Auto lebtFamilie Kropp möchte die Umwelt schützen und in Bewegung bleiben. Deswegen verzichtet sie weitgehend aufs Autofahren und hat ihren Pkw gegen Lastenrad und Tandem getauscht. Alltag und Urlaub funktionieren nun anders. Und vermisst haben sie das eigene Auto nie.27.02.2022
Der neue Ernst des Lebens Nora Bossong und "Die Geschmeidigen"Nora Bossong hat eine spannende und in die Tiefe gehende Analyse ihrer Generation verfasst, die sich mit Baerbock, Lindner und Co. in politischer Verantwortung befindet. Mit ntv.de spricht die Autorin über eine Fortysomething-Generation, die vieles anders machen will. 25.02.2022
Mensch zerstört Ackerflächen "Müssen mehr für Nahrungsmittel zahlen"Egal, wo wir hinschauen, Boden gibt es überall. Allerdings ist er selten in gutem Zustand, immer mehr geht durch die industrielle Landwirtschaft und Erosion verloren. Ein Professor für Bodenressourcen sieht nur einen Ausweg, doch der führt zu höheren Preisen im Supermarkt.24.02.2022