Üblich in Kliniken und Praxen Millionen Edelstahlinstrumente landen im MüllEinweg statt Mehrweg: Tausende Instrumente aus Edelstahl wie Scheren und Pinzetten werden täglich in deutschen Arztpraxen und Kliniken weggeworfen. Das ist billiger, als sie zu sterilisieren, aber ökologisch äußerst fragwürdig. Inzwischen sind es pro Jahr etwa 15 Millionen Einweginstrumente. Geht es auch anders?10.01.2020
"Kaputte, alte Bürokratie" Trump planiert Umweltrecht für StraßenbauNur vier Jahre hat der Bau der Golden Gate Bridge gedauert: In diese goldenen Gründerzeiten will US-Präsident Trump sein Land zurückführen. Dafür streicht er Umweltverträglichkeitsprüfungen zusammen und baut bürokratische Hürden ab. Umweltschützer sind entsetzt. 09.01.2020
Pop Art aus Plastikmüll Viele Barbie-Beine machen einen BerlusconiLady Be ist die Königin der Pop Art. Allerdings greift sie nicht zum Pinsel. Sie setzt ihre Kunstobjekte aus Plastikmüll und kaputten Spielsachen zusammen. Berlusconi und Monroe werden so zu einem Flashback in die Kindheit - und senden eine eindeutige Botschaft.05.01.2020Von Andrea Affaticati, Mailand
Wegen desaströser Klimabilanz "Vogue"-Ausgabe erscheint ohne FotografienErstmals im Zeitalter der Fotografie wird eine Ausgabe der Modezeitschrift "Vogue" ohne eine einzige Aufnahme erscheinen. Grund ist die dramatisch schlechte Klimabilanz von teuren Fotoshootings. Doch ganz ohne Bilder will die "Vogue Italia" nicht auskommen - und greift zu einer eleganten Alternative.04.01.2020
Ein Zusteller pro Straße Wenn nur noch ein Paketbote klingeltDer Onlinehandel boomt seit Jahren und mit steigt die Zahl der Zusteller. Diese stellen mit ihren Autos gerade in Städten nicht nur die Straßen zu. Sie belasten auch die Umwelt. Der Betriebsrat der Post geht nun mit einem Vorschlag in die Offensive - und stößt mit diesem bei der Konkurrenz auf wenig Gegenliebe.01.01.2020
Was ändert sich 2020 … … bei Energie und Wohnen? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Energie und Umwelt werden wichtig. 30.12.2019
Auch die Schweiz zieht mit "Jedes abgeschaltete AKW ist ein Erfolg"Der BUND-Chef Bandt freut sich über die Abschaltung des Atomkraftwerkes Philippsburg. Gleichzeitig fordert er die Bundesregierung auf, den Atomausstieg voranzubringen. Tage zuvor, wird erstmals in der Schweiz ein Atomkraftwerk stillgelegt.29.12.2019
Wieder was gelernt Wann kommt der Öko-Böller?Silvester ist jedes Jahr eine bunte Knallorgie. Böller, Raketen und Fontänen sind aber nicht nur laut und dreckig, sondern auch ungesund. An Feinstaub-freien Alternativen wird gearbeitet, ein altbekanntes Problem verhindert den Durchbruch - obwohl Öko-Feuerwerk einen unerwartet schönen Nebeneffekt hätte.23.12.2019
Umweltpapiere kommen 2020 Scholz plant "grüne Bundesanleihen"Wieder ein Feld, in dem Deutschland als Nachzügler gilt: Der Markt für "grüne Anleihen" wächst weltweit, doch bisher hielt sich die Bundesregierung zurück. Nun berichten Insider, dass Finanzminister Scholz staatliche Umweltanleihen für die zweite Hälfte 2020 plant. Das Geld soll nur in nachhaltige Projekte fließen. 18.12.2019
Und es werde Licht Beleuchtung zum Lesen und Arbeiten Gutes Licht erhellt nicht nur die Räume. Es unterstützt und entspannt die Augen. Gerade im Herbst und Winter ist das wichtig, wenn ein Großteil des Tages im Dunkeln liegt.17.12.2019