Umwelt und "Scham" kein Grund Über Deutschland fliegen weniger FlugzeugeErstmals seit Jahren sinkt die Zahl der Flüge im deutschen Luftraum - wenn auch nur leicht. Der Trend dürfte sich in 2020 fortsetzen. Mit Umweltdebatten und "Flugscham" hat die rückläufige Tendenz allerdings nichts zu tun. Ein anderer Rekord wurde dennoch nur knapp verpasst. 21.01.2020
Umfangreiche Verbotslisten China geht gegen Plastikprodukte vorDer Import von Plastikmüll ist bereits verboten. Trotzdem hat China ein Problem mit Bergen weggeworfener Einwegprodukte. Ein ehrgeiziger Plan der Regierung sieht nun für die kommenden Jahre Verbote von Plastiktüten, -strohhalmen und -besteck vor.19.01.2020
Interview mit Fürst Albert II. "Müssen unser Leben nachhaltiger gestalten"Schon als Kind erlebte Fürst Albert II. von Monaco beim Wandern mit seinen Eltern die Schönheiten der Natur. Im Interview mit ntv erklärt er, warum er sich für Umweltfragen einsetzt, was jeder Einzelne tun kann - und warum die Luft in Monaco am besten ist, wenn die Formel 1 zu Gast ist.17.01.2020
"Kompromiss aufgekündigt" Experten gehen gegen Kohle-Fahrplan vorIm gesellschaftlichen Konsens sollte der Kohleausstieg beschlossen werden. Deshalb wurde eine Kohlekommission gegründet. Mitglieder des Gremiums kritisieren nun jedoch den Zeitplan zum Ausstieg, er verletze den ausgehandelten Kompromiss. Deshalb wollen sie dagegen vorgehen.17.01.2020
Traktordemos in ganz Deutschland Was die Bauern auf die Straße treibtTraktoren überall: In ganz Deutschland protestieren heute wieder viele Landwirte gegen eine aus ihrer Sicht verfehlte Agrarpolitik. Doch was stößt dem Berufsstand genau auf? 17.01.2020Von Johannes Graf
WEF legt Bericht vor Selbst für Davos ist Klima nun größte GefahrDie großen Entscheider des Weltwirtschaftsforums Davos machen sich gewöhnlich nicht als Vorkämpfer für Umweltschutz bemerkbar - doch selbst dort tut sich etwas. In seinem neuen Risikobericht nennt das WEF erstmals nur Umweltgefahren. 15.01.2020
Siemens streitet mit Aktivisten Wenn Klimaschutz zur PR-Schlacht verkommtSiemens-Chef Kaeser blamiert sich mit einem vergifteten Angebot an Klimaaktivistin Neubauer. Die reagiert clever. Um Klimaschutz geht es dabei nicht wirklich. Das Manöver zeigt, wie niveaulos wichtige Debatten geworden sind.13.01.2020Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Einsatz gegen Klimawandel Deutsche wollen weniger fliegenIm Kampf gegen den Klimawandel sind auch die Deutschen bereit, umweltbewusster zu reisen. Vier von fünf Menschen wollen demnach für kurze Trips nicht mehr so häufig in den Flieger steigen. Zwischen den Generationen gibt es beim Thema Klima aber durchaus Unterschiede.13.01.2020
343 Wohnungen gesprengt Indiens Behörden beseitigen BausündenVerstöße gegen Vorschriften werden in Indiens Baugewerbe eher selten geahndet. Umso außergewöhnlicher der Fall zweier Projekte im südindischen Kerala. Nach Prozess und Räumung machen die Behörden nun mehrere Hochhäuser in der Umweltschutzzone an der Küste dem Erdboden gleich.12.01.2020
"Neue Große Transformation" Köhler fordert Umbau der MarktwirtschaftEx-Bundespräsident Köhler sieht die soziale Marktwirtschaft in ihrer gegenwärtigen Form an ihre Grenzen gekommen. Angesichts der Erderwärmung sei die Zeit reif für den Abschied von Kohle, Öl und Gas. Es brauche ferner ein neues Verständnis von Wohlstand.10.01.2020