"Freiheitspreis der Medien 2020" Fürst Albert II. für Umweltengagement geehrtDer Schutz der Natur und der Erhalt der Artenvielfalt ist Fürst Albert II. von Monaco seit Jahren ein besonderes Anliegen. Für sein Engagement wird der "Umweltbotschafter" nun ausgezeichnet. Die Ehrung wird ihm bei einer hochkarätigen Konferenz im Januar überreicht.17.12.2019
Billionenprojekt "Green Deal" Dagegen war die Mondlandung billigKommissionschefin Von der Leyen will die Großstrategie der EU in den kommenden Jahrzehnten festzurren: Für den Klimaschutz sollen Billionen fließen. Doch woher soll das Geld kommen? Und was kann der Green Deal bewirken?11.12.2019Von Benjamin Konietzny
Von vier Millionen auf Null Bayer ruft ehrgeizige Klimaziele ausDeutschlands Chemieriese Bayer soll C02-neutral werden: Bis 2030 will der Dax-Konzern den Kohlendioxidausstoß komplett neutralisieren. Die Emissionen sollen von vier Millionen Tonnen auf Null sinken. Bayer zählt unter anderem auch auf Landwirte.10.12.2019
Alternative mit Zukunft? Sammeltaxis sind verstärkt im KommenShuttle-Dienste sind beliebter denn je. Sie gelten als umweltschonend und bequemer als die "Öffentlichen". Mit nur einem Klick per App kann man den Dienst buchen. Kritiker bezweifeln allerdings, dass die Idee schon ausgereift genug ist.06.12.2019
Großer Bahnhof in Madrid Thunberg-Hype sorgt für Riesen-GewimmelZunächst war nicht klar, ob es die weltberühmte Klimaaktivistin überhaupt rechtzeitig zur UN-Klimakonferenz nach Spanien schaffen würde. Nach der Atlantik-Überquerung und einer Zugfahrt ist Greta Thunberg nun aber da. Am Bahnhof braucht sie sogar die Hilfe von Sicherheitskräften.06.12.2019
UBA-Papier zu Verkehrswende Behörde fordert 70 Cent höheren SpritpreisDas Klimapaket der Bundesregierung ist teilweise abgesegnet, Nachbesserungen sind in Arbeit. Ein Bericht über ein internes Papier des Umweltbundesamtes legt allerdings nahe, dass einige der Maßnahmen zu kurz greifen. Die Behörde hat demnach schon im Sommer eine strengere Klimapolitik angemahnt.05.12.2019
Agrargipfel im Kanzleramt Merkel und Klöckner verurteilen Billig-PreiseDie große Treckerdemo vor dem Brandenburger Tor zeigt zumindest einen Erfolg: Das Kanzleramt öffnet sich für die Sorgen der Bauern. Bei einem "Agrargipfel" verspricht Merkel den Landwirten mehr Wertschätzung. Am Ende steht fest: Dumping-Preise der Discounter brauchen ab sofort den strengen Blick der Politik. 02.12.2019
Klimaaktivistin noch auf See Schafft es Thunberg rechtzeitig nach Madrid?Aktivistin Greta Thunberg segelt gerade über den Atlantik in Richtung Europa, um rechtzeitig zur großen Klimakonferenz in Madrid anzukommen. Doch wird sie es auch schaffen? Noch ist sie unterwegs, doch die Schwedin gibt sich optimistisch - und wirbt auch auf See für ihre Botschaft. 02.12.2019Von Sonja Gurris
Mitten im Kalten Krieg Vor 60 Jahren: Schutz der Antarktis besiegeltObwohl es in der Antarktis bitterkalt ist und dort dauerhaft keine Menschen leben, melden Anfang des 20. Jahrhunderts einige Länder Territorialansprüche an. Um den Status des sechsten Kontinents zu klären, wird am 1. Dezember 1959 der Antarktis-Vertrag von 12 Ländern unterschrieben. Heute ist er in Gefahr.01.12.2019
Bauernprotest in Berlin "Uns wird der Stinkefinger gezeigt"Deutschlands Landwirte sind "sauer". Sauer auf die Agrarpolitik der Bundesregierung. Gegen die neuen Umweltschutzmaßnahmen protestieren Tausende Bauern lautstark in Berlin. Dabei sorgen sie sich nicht allein um ihre Zukunft, sondern auch um ihr Image.26.11.2019Von Hedviga Nyarsik