Bisher andere Schwerpunkte Trump-treuer Ex-Abgeordneter wird Chef der UmweltbehördeDonald Trump will in seiner neuen Amtszeit mehr Öl und Gas in den USA fördern. Die Umweltbehörde besetzt er dafür mit dem früheren Abgeordneten Zeldin. Der hatte sich bisher eher für andere Themen engagiert. 11.11.2024
Ein Selfie mit Heidi Klum Prinz William schaltet das Licht ausFür den Umweltschutz tue er auch privat so einiges, verrät Prinz William am Rande der "Earthshot Prize"-Zeremonie in Südafrika. In offizieller Mission bekommt er nun hingegen Unterstützung von Heidi Klum. Bei der Verleihung des von ihm ins Leben gerufenen Umweltpreises lächeln die beiden gemeinsam in die Kamera.07.11.2024
Umfrage offenbart Irrtum Zwei Drittel glauben, schon alles für die Umwelt zu tunRegional essen, Ökostrom, weniger Konsum: Die Liste an Dingen, die man zugunsten der Umwelt tun kann, ist sehr lang. Trotzdem meint die Mehrheit der Bundesbürger: Ich mache schon alles, was ich kann.05.11.2024
Keine neuen Meeresschutzgebiete Zweiwöchige Antarktis-Konferenz scheitert krachendEine internationale Kommission berät sich zu Schutzgebieten im Meer rund um die Antarktis. Seit 2009 wurden zwei solche Regionen definiert. Jetzt sollten neue folgen. Doch bei der fast zwei Wochen andauernden Konferenz kommen die Minister zu keiner Übereinstimmung. Vor allem zwei Länder blockieren eine Einigung.25.10.2024
BUND reicht Klage ein Regierung droht neues Ungemach in Karlsruhe"Tagtäglich verlieren wir 150 Arten", sagt der BUND und mahnt einen besseren Schutz der Biodiversität an. Mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht will die Umweltschutzorganisation den Druck auf die Ampel-Regierung erhöhen. Dort gibt man sich gelassen.23.10.2024
"Radikale Veränderung" Club of Rome schreibt Deutschland eine To-do-ListeDer Club of Rome hat mit den "Grenzen des Wachstums" das Denken über Umweltschutz grundlegend geprägt. Rund 50 Jahre später ist die Grundthese noch immer aktuell: Die Welt muss sich anstrengen, um den Planeten zu retten. In einem neuen Buch wird dies für Deutschland nun konkreter gefasst.14.10.2024
Unschöne Ablagerungen Reinigungs-Hack: Wie entfernt man Kalk aus Duschkopfdüsen?Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob der Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check. Heute: Taugen Interdentalbürsten, um den Duschkopf von Kalkablagerungen zu befreien?02.10.2024
Verschiedene Faktoren nötig Wie Blutschnee in den Alpen entstehtImmer wieder färbt sich Schnee in eisigen Regionen rot. Dieses Naturphänomen, das auch als Blutschnee bezeichnet wird, kommt auch in den Alpen vor. Ein Forschungsteam untersucht, wie es zustandekommt und prophezeit, dass es in Zukunft seltener zu Blutschnee kommen wird. 24.09.2024
Tanker veraltet und marode Greenpeace: Russlands Schattenflotte gefährdet OstseeTrotz Sanktionen transportiert Russland weiter Rohöl über die Ostsee. Dafür nutzt Moskau laut der Umweltschutzorganisation Greenpeace oft Tanker, die alt und in schlechtem Zustand sind. Die Gefahr einer Ölkatastrophe steige daher. 24.09.2024
Zwei Millionen Spezies gefährdet Mit den Arten stirbt auch die MenschheitIn einem Ökosystem hat jede Pflanze, jedes Tier und jeder Pilz eine wichtige Funktion. Verschwindet eine Spezies, kann das weitreichende Folgen haben - auch für den Menschen. Eine Untersuchung ist daher besonders alarmierend: Es sind deutlich mehr Arten vom Aussterben bedroht als bislang angenommen. 19.09.2024Von Hedviga Nyarsik