Umweltschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Umweltschutz

135838949.jpg
18.10.2020 16:54

Hoffnungsträger der Gastronomie Wie schädlich sind Heizpilze wirklich?

Die Gastronomiebranche fordert die Aufhebung des Heizpilz-Verbots während der Corona-Pandemie. Denn im Winter lässt es sich mit ihnen auch im Freien vorm Restaurant aushalten. Doch für Kritiker sind Heizpilze vor allem CO2-Schleudern und Energiefresser. Aber stimmt das überhaupt?

Stare.jpg
05.08.2020 17:18

Wenn aus Natur Nutzfläche wird Mensch fördert Krankheiten aus Tierreich

Die Corona-Pandemie zeigt, welchen Schaden Zoonosen anrichten können, also von Tier zu Mensch übertragbare Infektionskrankheiten durch Viren, Bakterien und Parasiten. Dass Naturzerstörung zu solchen Krankheiten beiträgt, gilt als sicher. Nun zeigt eine Studie einen bislang unbekannten Grund dafür.

imago0088065624h.jpg
24.07.2020 19:08

Forscher berechnen Szenarien Wie kann Plastikmüll-Welle gestoppt werden?

Immer mehr Kunststoff wird weltweit hergestellt. Dementsprechend steigt auch der Berg des Plastikmülls auf der Erde. Da sich der Stoff nur sehr langsam abbaut, berechnen Forscher, wie viel Plastikmüll bis 2040 entsteht. Gleichzeitig listen sie Maßnahmen auf, wie das zu verhindern ist.

Edelstahl.jpg
10.01.2020 14:24

Üblich in Kliniken und Praxen Millionen Edelstahlinstrumente landen im Müll

Einweg statt Mehrweg: Tausende Instrumente aus Edelstahl wie Scheren und Pinzetten werden täglich in deutschen Arztpraxen und Kliniken weggeworfen. Das ist billiger, als sie zu sterilisieren, aber ökologisch äußerst fragwürdig. Inzwischen sind es pro Jahr etwa 15 Millionen Einweginstrumente. Geht es auch anders?

127065552.jpg
01.12.2019 06:59

Mitten im Kalten Krieg Vor 60 Jahren: Schutz der Antarktis besiegelt

Obwohl es in der Antarktis bitterkalt ist und dort dauerhaft keine Menschen leben, melden Anfang des 20. Jahrhunderts einige Länder Territorialansprüche an. Um den Status des sechsten Kontinents zu klären, wird am 1. Dezember 1959 der Antarktis-Vertrag von 12 Ländern unterschrieben. Heute ist er in Gefahr.

imago60335352h.jpg
11.11.2019 05:58

Es wird nicht reichen G20 nicht auf Klimaschutz-Kurs

Forscher attestieren den größten 20 Industrienationen, dass diese ihre Klimaziele wohl erreichen werden. Allerdings seien die Zielwerte zu niedrig angesetzt für einen wirksamen Klimaschutz. Die Erderwärmung werde so nicht gebremst. Für Deutschland machen die Experten zwei Schwachstellen aus.

imago91992142h.jpg
30.10.2019 19:36

Studie liefert neue Belege Die Insekten in Deutschland verschwinden

Bereits seit einiger Zeit gibt es Hinweise darauf, dass die Zahl der Insekten in Deutschland deutlich zurückgeht. Eine neue Studie bestätigt den Verdacht: Besonders in Graslandschaften werden Krabbeltiere immer seltener. Doch was ist der Grund für den Insektenschwund?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen